Adlhochplatz: Entfernen der Ehrentafel
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
06.08.2020
21.08.2020
27.11.2020
27.11.2020
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.08.2020, OM 6386 entstanden aus Vorlage: OF 1706/5 vom 06.08.2020
Betreff: Adlhochplatz: Entfernen der Ehrentafel
Der Magistrat wird gebeten, die am Adlhochplatz aufgestellte Ehrentafel für Walter Adlhoch zeitnah entfernen zu lassen. Begründung:
Die Frankfurter Neue Presse, die Frankfurter Rundschau, die FAZ und der Hessische Rundfunk haben berichtet, dass gegen den namensgebenden ehemaligen Frankfurter Stadtdekan Walter Adlhoch schwere Missbrauchsvorwürfe im Raum stehen. In einem Folgeprojekt des Bistums Limburg zu sexuellem Missbrauch im Bistum durch katholische Geistliche unter dem Titel "Betroffene hören - Missbrauch verhindern" wurde laut Caritas in Limburg auch ein Fall sexuellen Missbrauchs im Jahr 1979 an einer damals 14-Jährigen geschildert. Zwar enthält der veröffentlichte Bericht keine Klarnamen, den Verantwortlichen des Bistums ist der Bericht jedoch ohne Schwärzungen zugänglich, und infolgedessen hat der Caritasverband Limburg bereits am 07.07.2020 seine zentrale Anlaufstelle für wohnungslose Menschen, die bisher nach Walter Adlhoch benannt war, umbenannt. Aus dem Walter-Adlhoch-Haus wurde mit sofortiger Wirkung die "Caritas-Wohnungslosenhilfe im Bezirk Limburg". Unter diesen Umständen ist es dringend geboten, dass auch die Stadt Frankfurt angemessen reagiert. In einem ersten Schritt sollte darum die Ehrentafel für Walter Adlhoch auf dem nach ihm benannten Platz so schnell wie möglich entfernt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.11.2020, ST 2080 Aktenzeichen: 60 3