Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Platensiedlung: Wegweiser zu umliegenden Grünflächen aufstellen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

08.11.2023

Antrag Ortsbeirat

Platensiedlung: Wegweiser zu umliegenden Grünflächen aufstellen

Details im PARLIS OF_640-9_2023
30.11.2023

Anregung Ortsbeirat

Platensiedlung: Wegweiser zu umliegenden Grünflächen aufstellen

Details im PARLIS OM_4843_2023
23.02.2024

Stellungnahme des Magistrats

Platensiedlung: Wegweiser zu umliegenden Grünflächen aufstellen

Details im PARLIS ST_435_2024

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 30.11.2023, OM 4843 entstanden aus Vorlage: OF 640/9 vom 08.11.2023

Betreff: Platensiedlung: Wegweiser zu umliegenden Grünflächen aufstellen
Der Magistrat wird gebeten, die Aufstellung von zwei Schildern zu prüfen, um im Umfeld der Platensiedlung auf Grünflächen hinzuweisen, die in fußläufiger Reichweite liegen. Diese könnten im Bereich der Kreuzungen Platenstraße, Sudermannstraße und Franz-Werfel-Straße sowie der Kreuzung von Paquetstraße und Raimundstraße installiert werden und u. a. (unter Angabe der Entfernung in Gehminuten) auf die Grünflächen Grüneburgpark, Miquelanlage, Sinaipark und Marie-Bittorf-Anlage hinweisen. Eine Realisierung im Rahmen des Projekts Grünes Ypsilon wäre denkbar.

Begründung:

Durch die bereits erfolgte Nachverdichtung fehlen in der Platensiedlung Grünflächen, die von ihren vielen Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden können. Die nahe gelegenen Grünflächen sind vor allem über Fußwege zu erreichen und den Menschen, die ihren Alltag mit dem Auto bewältigen, unter Umständen nicht bekannt. Nicht nur dieser Personenkreis könnte über Schilder animiert werden, bekannte Wege zu verlassen und die vorhandenen, nahe gelegenen Grünflächen zu erkunden. Dies könnte auch der Stärkung des Fußverkehrs dienen, für den, anders als für den Radverkehr, dessen Wege in den letzten Jahren systematisch ausgeschildert wurden, noch keine Beschilderung besteht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.02.2024, ST 435 Aktenzeichen: 67-0