Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.-P.-Müller-Platz
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
11.06.2019
13.06.2019
02.09.2019
Antrag Ortsbeirat
Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.P.-Müller-Platz
Details im PARLIS OF_452-8_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.-P.-Müller-Platz
Details im PARLIS OM_4732_2019Stellungnahme des Magistrats
Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.-P.-Müller-Platz
Details im PARLIS ST_1696_201911.06.2019
Antrag Ortsbeirat
Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.P.-Müller-Platz
Details im PARLIS OF_452-8_201913.06.2019
Anregung Ortsbeirat
Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.-P.-Müller-Platz
Details im PARLIS OM_4732_201902.09.2019
Stellungnahme des Magistrats
Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.-P.-Müller-Platz
Details im PARLIS ST_1696_2019S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 13.06.2019, OM 4732 entstanden aus Vorlage: OF 452/8 vom 11.06.2019
Betreff: Beete für Insekten- und Blühwiesen am H.-P.-Müller-Platz
Der Magistrat wird beauftragt, die unansehnliche Grünfläche am H.- P.-Müller-Platz (U-Bahnhof "Heddernheim") in eine Wildblumenwiese für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten umzugestalten. Begründung:
Der Platz mit Rasenfläche wirkt seit Jahren vernachlässigt und sollte schöner gestaltet werden. Hierzu eignen sich ebenfalls die vom Ortsbeirat schon für andere Flächen beantragten Blüh-/Insektenwiesen. Jede zusätzliche Insektenwiese in der Stadt ist im Sinne des Umwelt-, Arten- und Klimaschutzes wünschenswert, denn aufgrund des weltweiten Bienensterbens und der starken Zunahme versiegelter Flächen sowie der zum Teil falschen Blumenpflanzung in Privatgärten ist es notwendig, zusätzliche Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten zu schaffen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.09.2019, ST 1696 Aktenzeichen: 67 0