Die Gestaltung des Martin-Elsässer-Platzes
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
30.08.2010
14.09.2010
24.11.2010
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Die Gestaltung des Martin-Elsässer-Platzes
Details im PARLIS OM_4528_2010Stellungnahme des Magistrats
Die Gestaltung des Martin-Elsässer-Platzes
Details im PARLIS ST_1551_201030.08.2010
14.09.2010
24.11.2010
Stellungnahme des Magistrats
Die Gestaltung des Martin-Elsässer-Platzes
Details im PARLIS ST_1551_2010S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 14.09.2010, OM 4528 entstanden aus Vorlage: OF 723/4 vom 30.08.2010
Betreff: Die Gestaltung des Martin-Elsässer-Platzes
Vorgang: M 131/10 Der Magistrat wird gebeten, den Ortsbeirat 4 über die Gestaltung des Martin-Elsässer-Platzes umfassend zu informieren. Begründung:
Der Ortsbeirat 4 hat in seiner letzten Sitzung aufgrund der Vorlage M 131/10 der Benennung des Platzes an der Einmündung zur Oskar-von-Miller-Straße Ecke Sonnemannstraße in Erinnerung an den Architekten Prof. Martin Elsässer (1884-1957) zugestimmt. Nach Beginn der Bebauung der Weseler Werft wurde dieser Platz dem Ortsbeirat 4 vorgestellt. Unter dem Titel "Entrée ins Ostend" sollte der Platz mit einem großen markanten Kunstwerk den Eingang in das Ostend in den Blick rücken. Der Ortsbeirat 4 erwartet die Wiederaufnahme der Platzgestaltung Bezug nehmend auf diese Idee. Weiterhin soll die Gestaltung widerspiegeln, dass sich für den Betrachter ab diesem Platz inzwischen ein lebendiges, vielgestaltiges Ostend öffnet; sie sollte insgesamt einladend sein und zum Verweilen anhalten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 24.11.2010, ST 1551 Aktenzeichen: 61 0