Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Umrüstung von Gasleuchten: Strukturelles Erhaltungsgebiet Gaslicht

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

28.03.2014

Vortrag des Magistrats

Grundsatzbeschluss zur Umrüstung von Gasleuchten Bau-/Finanzierungsvorlage

Details im PARLIS M_69_2014
20.05.2016

Bericht des Magistrats

Grundsatzbeschluss zur Umrüstung von Gasleuchten Bericht zu Ziffer 6. des M-Vortrags vom 28.03.2014, M 69

Details im PARLIS B_147_2016
23.06.2016

Antrag Ortsbeirat

Umrüstung von Gasleuchten: Strukturelles Erhaltungsgebiet Gaslicht

Details im PARLIS OF_52-9_2016
07.07.2016

Anregung Ortsbeirat

Umrüstung von Gasleuchten: Strukturelles Erhaltungsgebiet Gaslicht

Details im PARLIS OM_366_2016
07.10.2016

Stellungnahme des Magistrats

Umrüstung von Gasleuchten: Strukturelles Erhaltungsgebiet Gaslicht

Details im PARLIS ST_1389_2016
03.11.2016

Antrag Ortsbeirat

Umrüstung von Gasleuchten: Strukturelles Erhaltungsgebiet Gaslicht

Details im PARLIS OF_141-9_2016
03.11.2016

Anregung Ortsbeirat

Umrüstung von Gasleuchten: Strukturelles Erhaltungsgebiet Gaslicht

Details im PARLIS OM_842_2016

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 07.07.2016, OM 366 entstanden aus Vorlage: OF 52/9 vom 23.06.2016

Betreff: Umrüstung von Gasleuchten: Strukturelles Erhaltungsgebiet Gaslicht
Vorgang: M 69/14; B 147/16 Der Ortsbeirat 9 begrüßt die auf der Grundlage von Ziffer 6 des Magistratsvortrages M 69 in Verbindung mit dem Magistratsbericht B 147 getroffene Entscheidung, die Anzengruberstraße im Dichterviertel (Dornbusch) als Erhaltungsgebiet Gaslicht vorzusehen. Dies entspricht dem Empfinden der dortigen Anwohner, dass im Dichterviertel das Gaslicht ein stadtkulturelles erhaltungswürdiges Kulturgut darstellt. Da die Gaslaternen in diesem Straßenzug dem modernen Typ Gaslaternen, ausgeprägt als Peitschenlampen, angehören, ist es wünschenswert, zur Erinnerung an die technischen, kulturellen und stadtgestalterischen Besonderheiten der historischen Gasbeleuchtung eine weitere, kurze Straße (ebenfalls mit Kopfsteinpflaster) mit den älteren Aufsatzlampen im gasbeleuchteten Ist-Zustand zu bewahren, um das historische Gesamtensemble abzubilden und zu bewahren. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, die Gaslaternen in der Mörikestraße in das Erhaltungsgebiet Gaslicht einzubeziehen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9dazugehörende Vorlage: Vortrag des Magistrats vom 28.03.2014, M 69
Bericht des Magistrats vom 20.05.2016, B 147
Stellungnahme des Magistrats vom 07.10.2016, ST 1389 Sonstiger Antrag vom 20.10.2016, OS 11/9 Antrag vom 03.11.2016, OF 141/9 Anregung an den Magistrat vom 03.11.2016, OM 842