Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Absicherung des Fahrradwegs auf der südlichen Seite der Sonnemannstraße

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

13.11.2022

Antrag Ortsbeirat

Absicherung des Fahrradwegs auf der südlichen Seite der Sonnemannstraße

Details im PARLIS OF_247-4_2022
29.11.2022

Anregung Ortsbeirat

Absicherung des Fahrradwegs auf der südlichen Seite der Sonnemannstraße

Details im PARLIS OM_3200_2022
24.03.2023

Stellungnahme des Magistrats

Absicherung des Fahrradwegs auf der südlichen Seite der Sonnemannstraße

Details im PARLIS ST_768_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3200 entstanden aus Vorlage: OF 247/4 vom 13.11.2022

Betreff: Absicherung des Fahrradwegs auf der südlichen Seite der Sonnemannstraße
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob der Fahrradweg auf der südlichen Seite der Sonnemannstraße zwischen Uhlandstraße und Horst-Schulmann-Straße durch Poller oder andere Maßnahmen besser vor dem daneben geführten zweispurigen Pkw- und Lkw-Verkehr (stadtauswärts) geschützt werden kann. Unmittelbar davor am Martin-Elsässer-Platz ist eine entsprechende Lösung durch Poller bereits vorhanden.

Begründung:

Die Sonnemannstraße wird von Pkws und Lkws als wichtige Verkehrsachse Richtung Osten stark frequentiert, wobei auch wegen der langen, graden, zweispurigen Verkehrsführung in beide Richtungen regelmäßig Geschwindigkeitsübertretungen berichtet werden. In der unmittelbaren Umgebung kam es schon wiederholt zu Unfällen. Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer fühlen sich bei der Benutzung des südlichen Fahrradwegs in dem genannten Abschnitt bisher nicht ausreichend geschützt, da außer dem erhöhten Bordstein keine sichtbare Trennung zu Fahrbahn besteht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 24.03.2023, ST 768