Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
12.07.2022
12.09.2022
09.01.2023
Antrag Ortsbeirat
Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Details im PARLIS OF_434-2_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Details im PARLIS OM_2743_2022Stellungnahme des Magistrats
Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Details im PARLIS ST_47_202312.07.2022
Antrag Ortsbeirat
Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Details im PARLIS OF_434-2_202212.09.2022
Anregung Ortsbeirat
Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Details im PARLIS OM_2743_202209.01.2023
Stellungnahme des Magistrats
Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Details im PARLIS ST_47_2023S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 12.09.2022, OM 2743 entstanden aus Vorlage: OF 434/2 vom 12.07.2022
Betreff: Zufahrt zur Scherbiusstraße sichern: Markierungen aufbringen
Der Magistrat wird gebeten, 1. die Einfahrt in die Scherbiusstraße aus Richtung Braunfelsstraße (Kuhwaldsiedlung) durch entsprechende Markierungen und Erneuerung des Halteverbotsschilds zu sichern und 2. einen Spiegel in Höhe des Einbahnstraßenschilds auf der südlichen Straßenseite der Funckstraße an der T-Kreuzung Scherbiusstraße/Ecke Funckstraße zu montieren. Begründung:
Die Einfahrt zur Scherbiusstraße wird häufig zugeparkt, sodass insbesondere die Müllabfuhr und andere größere Fahrzeuge nicht mehr, bzw. nur schlecht, passieren können. Die Anwohner wendeten sich insbesondere vor dem Hintergrund eines nicht lange zurückliegenden Brandes in der Scherbiusstraße an ein Mitglied des Ortsbeirates. Im Rahmen dessen wurde besonders deutlich, dass die Zufahrt, wenn unrechtmäßig geparkt wird, zu eng ist. Um darauf noch deutlicher hinzuweisen, sollen Markierungen angebracht werden. Des Weiteren soll auf Anregung der Anwohner ein Spiegel montiert werden, um die Einsehbarkeit in die Funckstraße beim Abbiegen aus der Scherbiusstraße zu verbessern und damit der Unfallgefahr entgegenzuwirken. Im Rahmen zweier Ortstermine mit Anwohnern, einer davon gemeinsam mit dem zuständigen Schutzmann vor Ort, hat sich ein Mitglied des Ortsbeirates ein Bild von der Situation gemacht. Dieses Halteverbotsschild, Scherbiusstraße 43, sollte wieder aufgestellt werden und die Fläche abmarkiert werden. Hier wird regelmäßig widerrechtlich geparkt. Entlang dieses Zaunes erscheint eine Straffierung sinnvoll, um zu verdeutlichen, dass die Fläche für große Fahrzeuge für die Zufahrt benötigt wird. Um die Einfahrt sicherzustellen, sollte dieser Bereich an der Braunfelsstraße bis zur Einfahrt Scherbiusstraße freigehalten werden, und entsprechend abmarkiert werden. Die T-Kreuzung Scherbiusstraße/Funckstraße ist schlecht einsehbar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.01.2023, ST 47
Beratung im Ortsbeirat: 2 Aktenzeichen: 66-0