Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.06.2017
21.09.2017
22.12.2017
Antrag Ortsbeirat
Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Details im PARLIS OF_277-3_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Details im PARLIS OM_2220_2017Stellungnahme des Magistrats
Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Details im PARLIS ST_2524_201705.06.2017
Antrag Ortsbeirat
Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Details im PARLIS OF_277-3_201721.09.2017
Anregung Ortsbeirat
Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Details im PARLIS OM_2220_201722.12.2017
Stellungnahme des Magistrats
Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Details im PARLIS ST_2524_2017S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 21.09.2017, OM 2220 entstanden aus Vorlage: OF 277/3 vom 05.06.2017
Betreff: Platz für Fußgänger im obersten Abschnitt der Rotlintstraße
Der Magistrat wird gebeten, die obersten zwei Parkplätze im obersten Abschnitt der Rotlintstraße zwischen Münzenberger Straße und Butzbacher Straße zu entfernen, um Fußgängern die Nutzung des Bürgersteigs zu ermöglichen. Der Straßenquerschnitt reicht für einen Bürgersteig mit Parkstreifen und dem verbleibenden Straßenraum mit Begegnungsverkehr durch Radfahrer nicht aus. Begründung:
Die Rotlintstraße ist an ihrem obersten Ende so schmal, dass bei der derzeitigen Aufteilung der Straße sowohl Fußgänger mit Kinderwagen als auch Rollstuhlfahrer den Gehweg auf der westlichen Seite meist nicht nutzen können, sondern stattdessen auf die Straße ausweichen müssen. Ebenfalls gibt es bei der Begegnung von Fahrradfahrern und Autofahrern auf der Straße keinerlei Ausweichmöglichkeiten. Auf der östlichen Seite befindet sich eine abgesetzte Straßenkante, jedoch kein Gehweg. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.12.2017, ST 2524