Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Griesheim: Passierbare, fahrradtaugliche Wege über den Lachegraben

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

07.05.2022

Antrag Ortsbeirat

Griesheim: Passierbare, fahrradtaugliche Wege über den Lachegraben

Details im PARLIS OF_465-6_2022
24.05.2022

Anregung Ortsbeirat

Griesheim: Passierbare, fahrradtaugliche Wege über den Lachegraben

Details im PARLIS OM_2165_2022
09.09.2022

Stellungnahme des Magistrats

Griesheim: Passierbare, fahrradtaugliche Wege über den Lachegraben

Details im PARLIS ST_2031_2022
03.04.2023

Stellungnahme des Magistrats

Griesheim: Passierbare, fahrradtaugliche Wege über den Lachegraben

Details im PARLIS ST_857_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 24.05.2022, OM 2165 entstanden aus Vorlage: OF 465/6 vom 07.05.2022

Betreff: Griesheim: Passierbare, fahrradtaugliche Wege über den Lachegraben
Der Lachegraben trennt Nied und Griesheim und wird an drei Stellen von Fußgängerbrücken überspannt. Diese werden gerne von zu Fuß Gehenden und Radfahrenden genutzt. Leider sind die dazugehörigen Wege an zwei Stellen in einem beklagenswerten Zustand. Zwischen Iltispfad bzw. An der Zingelswiese und Denisweg existiert nur ein Trampelpfad (Position 1., siehe Fotos), der weder barrierearm bequem zu begehen noch mit dem Rad zu befahren ist. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die bestehenden Fußwege bzw. Trampelpfade über den Lachegraben zwischen Griesheim und Nied in Höhe Rebhuhnstraße 31 und Werner-Bockelmann-Straße 32 sowie zwischen Iltispfad/An der Zingelswiese und Denisweg in ungefährdet begehbare und fahrradtaugliche Wege mit wassergebundener Decke, analog zu den Wegen auf Nieder Seite, umgewandelt werden können. Die Wegeführung ist unter Berücksichtigung des Radverkehrskonzepts mit dem Radfahrbüro und den Belangen des Landschaftsschutzes abzustimmen.

Begründung:

Diese Verbindung würde nicht nur älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen (siehe Foto) den Weg erleichtern, sondern auch für Radfahrende eine wichtige Lücke schließen. Für einen attraktiven Radverkehr sind kurze Wege in gutem Zustand Bedingung. Hier kann mit verhältnismäßig geringem Aufwand ein großer Nutzen erzielt werden. Quelle: Google Maps Position 1: Trampelpfad zwischen Iltispfad und Denisweg Position 2: Trampelpfad Richtung Rehstraße Position 3: Weg Richtung Auerhahnstraße Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.09.2022, ST 2031 Stellungnahme des Magistrats vom 03.04.2023, ST 857 Aktenzeichen: 66 0