Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Denkmalschutz Spenerstraße: Ensembleschutz statt Einzelschutz

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

09.09.2021

Anregung Ortsbeirat

Erhaltung einer zusammengehörigen Bebauung im Bertramsviertel hier: Kein Abbruch der benachbarten Gebäude Mechtildstraße 38 und Spenerstraße 17

Details im PARLIS OM_711_2021
21.01.2022

Stellungnahme des Magistrats

Erhaltung einer zusammengehörigen Bebauung im Bertramsviertel hier: Kein Abbruch der benachbarten Gebäude Mechtildstraße 38 und Spenerstraße 17

Details im PARLIS ST_161_2022
11.03.2022

Antrag Ortsbeirat

Denkmalschutz Spenerstraße: Ensembleschutz statt Einzelschutz

Details im PARLIS OF_218-9_2022
24.03.2022

Anregung Ortsbeirat

Denkmalschutz Spenerstraße: Ensembleschutz statt Einzelschutz

Details im PARLIS OM_1907_2022
08.08.2022

Stellungnahme des Magistrats

Denkmalschutz Spenerstraße: Ensembleschutz statt Einzelschutz

Details im PARLIS ST_1754_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 24.03.2022, OM 1907 entstanden aus Vorlage: OF 218/9 vom 11.03.2022

Betreff: Denkmalschutz Spenerstraße: Ensembleschutz statt Einzelschutz
Vorgang: OM 711/21 OBR 9; ST 161/22 Der Magistrat wird gebeten, beim Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) einen Schutzantrag auf Ensembleschutz nach § 2 Absatz 3 des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) für das Bertramsviertel zwischen Spenerstraße, Eberhard-Beckmann-Anlage, Eschersheimer Landstraße und Bertramstraße zu stellen.

Begründung:

In seiner Stellungnahme ST 161 verweist der Magistrat darauf, dass eine Anfrage auf Schutz nach § 2 Absatz 1 HDSchG (Einzelschutz als Kulturdenkmal) abschließend vom LfDH verneint wurde. Damit ist aber noch nicht geklärt, ob eine Unterschutzstellung als Ensemble gemäß § 2 Absatz 3 HDSchG nicht möglich ist. Anlage Anlage 1 (ca. 485 KB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 09.09.2021, OM 711
Stellungnahme des Magistrats vom 21.01.2022, ST 161 Stellungnahme des Magistrats vom 08.08.2022, ST 1754 Aktenzeichen: 60 3