Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Mehr Sitzgelegenheiten am Liebfrauenbrunnen schaffen!

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

23.05.2011

Antrag Ortsbeirat

Mehr Sitzgelegenheiten am Liebfrauenbrunnen schaffen!

Details im PARLIS OF_20-1_2011
07.06.2011

Anregung Ortsbeirat

Mehr Sitzgelegenheiten am Liebfrauenbrunnen schaffen!

Details im PARLIS OM_149_2011
18.07.2011

Stellungnahme des Magistrats

Mehr Sitzgelegenheiten am Liebfrauenbrunnen schaffen!

Details im PARLIS ST_837_2011
27.01.2012

Stellungnahme des Magistrats

Mehr Sitzgelegenheiten am Liebfrauenbrunnen schaffen!

Details im PARLIS ST_187_2012

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 07.06.2011, OM 149 entstanden aus Vorlage: OF 20/1 vom 23.05.2011

Betreff: Mehr Sitzgelegenheiten am Liebfrauenbrunnen schaffen!
Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, welche Möglichkeiten bestehen, am Liebfrauenberg um den Liebfrauenbrunnen herum Sitzmöglichkeiten zu schaffen.

Begründung:

Der Liebfrauenberg liegt im Mittelpunkt der nördlichen Altstadt. Er ist nach dem Römerberg der zweitgrößte Platz und gilt außerdem als einer der schönsten Plätze von Frankfurt. Der Liebfrauenberg stellt ein Bindeglied in einer der drei Nord-Süd-Achsen der Altstadt dar. Außerdem befindet er sich in unmittelbarer Nähe zur Kleinmarkthalle und liegt auf dem Fußgängerweg Liebfrauenstraße/Neue Kräme, welcher die Zeil mit dem Paulsplatz und dem Römerberg verbindet. Daher ist er als ein zentraler "Knotenpunkt" in der Altstadt ein beliebter Verweil- und Aufenthaltsort für Fußgänger aus allen Richtungen. Gerade der in seinem Zentrum befindliche Liebfrauenbrunnen bildet insbesondere im Sommer einen Anziehungs- und Treffpunkt für flanierende Touristen und Einheimische. Es besteht somit ein großes Bedürfnis für Sitzgelegenheiten um den Liebfrauenbrunnen herum, zumal gerade auch ältere Mitbürger schon mehrfach um mehr Sitzgelegenheiten am Liebfrauenbrunnen gebeten haben, damit sie sich dort treffen und ausruhen können. Bislang gibt es dort nur Sitzgelegenheiten in Cafés und Restaurants. Mit der Schaffung von mehr ("kostenlosen") Sitzgelegenheiten würde man daher den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren sowohl aus der Altstadt als auch aus benachbarten Stadtteilen entsprechen und die Aufenthaltsqualität für alle verbessern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.07.2011, ST 837 Stellungnahme des Magistrats vom 27.01.2012, ST 187 Aktenzeichen: 67 0