Sozialarbeiter für Sachsenhausen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
27.09.2013
07.02.2014
18.07.2018
Produktbereich: 18 Soziales Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend- und Sozialamtes Streetworker für den Brückenspielplatz und den Adlhochplatz
Details im PARLIS EA_245_2013Stellungnahme des Magistrats
Streetworker für den Brückenspielplatz und den Adlhochplatz
Details im PARLIS ST_218_201427.09.2013
Produktbereich: 18 Soziales Produktgruppe: 18.01 Leistungen des Jugend- und Sozialamtes Streetworker für den Brückenspielplatz und den Adlhochplatz
Details im PARLIS EA_245_201307.02.2014
Stellungnahme des Magistrats
Streetworker für den Brückenspielplatz und den Adlhochplatz
Details im PARLIS ST_218_201418.07.2018
Partei: SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 18.07.2018, OF 920/5
Vorgang: EA 245/13 OBR 5; ST 218/14 Der Ortbeirat 5 fordert den Magistrat auf (Jugend)Sozialarbeiter in Sachsenhausen, insbesondere an Wochenenden in den Bereichen Brückenspielplatz und Adlhochplatz, einzusetzen.
Betreff: Sozialarbeiter für Sachsenhausen
Vorgang: EA 245/13 OBR 5; ST 218/14 Der Ortbeirat 5 fordert den Magistrat auf (Jugend)Sozialarbeiter in Sachsenhausen, insbesondere an Wochenenden in den Bereichen Brückenspielplatz und Adlhochplatz, einzusetzen.
Begründung:
Gerade in den Sommermonaten kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Anwohnerinnen und Anwohnern Sachsenhausens und bis spät in die Nacht feiernden Personen. Dabei sind gerade die beiden genannten Plätze, die sich unweit von Alt-Sachsenhausen befinden, nachts beliebte Treffpunkte von Jugendlichen. Die Beschwerden der Anwohner haben vermehrt zu Polizeieinsätzen geführt. Die Plätze müssen regelmäßig durch die FES und das Grünflächenamt gesäubert werden. Insbesondere der Brückenspielplatz ist mit Scherben und anderem Unrat übersät. Laut Mitteilung des Magistrats in der ST 218 vom 07.02.2015 können die Plätze durch Jugendarbeiter durch das Jugendbüro Sachsenhausen nur bis 22:00 Uhr aufgesucht werden. Gerade nach 22:00 Uhr treten aber regelmäßig die meisten Konflikte auf. Insoweit ist ein (Jugend)Sozialarbeiter einzusetzen, der insbesondere nach 22:00 Uhr tätig werden kann. Die Kosten für Polizeieinsätze und die notwendigen Reinigungsarbeiten müssen mit dem Einsatz von (Jugend)Sozialarbeitern ins Verhältnis gesetzt werden. Erfahrungsgemäß kann es diesen gelingen Abhilfe zu schaffen. (Jugend)Sozialarbeiter könnten hier wesentlich zur Befriedung beitragen.dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 27.09.2013, EA 245 Stellungnahme des Magistrats vom 07.02.2014, ST 218
Beratung im Ortsbeirat: 5
Beratungsergebnisse:
24. Sitzung des OBR 5 am 10.08.2018, TO I, TOP 34 Beschluss: Die Vorlage OF 920/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 25. Sitzung des OBR 5 am 21.09.2018, TO I, TOP 10 Beschluss: Die Vorlage OF 920/5 wird abgelehnt. Abstimmung: CDU, GRÜNE, FDP und BFF gegen SPD und LINKE. (= Annahme)