Skip to main content

Fuß- und Radwegeverbindungen vom südlichen Bonames (einschließlich Nordpark und Alter Flugplatz) bis Preungesheim sowie mit der historischen Hohen Straße vernetzen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

25.08.2014

Antrag Ortsbeirat

Fuß- und Radwegeverbindungen vom südlichen Bonames (einschließlich Nordpark und Alter Flugplatz) bis Preungesheim sowie mit der historischen Hohen Straße vernetzen

Details im PARLIS OF_649-10_2014
09.09.2014

Anregung Ortsbeirat

Fuß- und Radwegeverbindungen vom südlichen Bonames (einschließlich Nordpark und Alter Flugplatz) bis Preungesheim sowie mit der historischen Hohen Straße vernetzen

Details im PARLIS OA_545_2014
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 25.08.2014, OF 649/10 Betreff: Fuß- und Radwegeverbindungen vom südlichen Bonames (einschließlich Nordpark und Alter Flugplatz) bis Preungesheim sowie mit der historischen Hohen Straße vernetzen Der Ortsbeirat 10 wolle beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Frankfurter Grüngürtel und die Hohe Straße mit ihrer historischen Wege- und Handelsverbindung sollen nach Möglichkeit noch mehr für Naherholung und Tourismus genutzt werden. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, gemeinsam mit den zuständigen Stellen (insbesondere dem Regionalpark RheinMain Hohe Straße e.V., dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOKA sowie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC) zu prüfen und berichten, wie das Gebiet für Besucher besser erschlossen werden kann. Dabei soll insbesondere geprüft werden, in welchen Abschnitten bestehende und künftige Fuß- und Radwegeverbindungen von Bonames und der Bonifatiusroute über das Niddatal, den Grüngürtel, Berkersheim, den Frankfurter Berg, Eckenheim und Preungesheim zur historischen Hohen Straße geführt und ausgeschildert werden können. Ebenso soll eine Verbindung zwischen der Hohen Straße und dem Lohrberg sowie der Friedberger Warte geschaffen werden.

Begründung:

Die Hohe Straße soll auf der alten Römerstraße von Mainz über Frankfurt am Main, den Diebesgrund/Marbachweg sowie den Lohrberg, Bergen, Fulda, Eisenach bis nach Leipzig geführt haben. Dieser seit der jüngeren Steinzeit beschrittene Höhenweg war seit jeher eine bedeutende Handelsstraße, welche noch stärker in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger gerückt werden soll.Beratung im Ortsbeirat: 10

Beratungsergebnisse:

34. Sitzung des OBR 10 am 09.09.2014, TO II, TOP 3 Beschluss: Anregung OA 545 2014 Die Vorlage OF 649/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme