Gut erreichbare Sammelbehälter für Elektroschrott auch im Ortsbezirk 2 aufstellen
Begründung
Elektroschrott auch im Ortsbezirk 2 aufstellen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, Sammelboxen für Elektroschrott und elektronische Kleinteile (siehe hierzu umseitige Abbildung) auch im Ortsbezirk 2 aufzustellen. Hierbei ist besonders zu berücksichtigen, dass die Standorte gut erreichbar und vom Umfeld her gut geeignet sind. Daher ist bevorzugt an Aufstellungen in der Nähe von Supermärkten bzw. neben Glascontainern zu denken. Beispielhaft sei in diesem Zusammenhang erwähnt: der neue REWE-Supermarkt in der Gräfstraße, der Westbahnhof oder auch die Fläche neben den Glascontainern nahe der Sportuni, Ginnheimer Landstraße. Weitere Standortvorschläge können in Kooperation mit dem Ortsbeirat gefunden werden. Begründung: Lt. Presseberichterstattung (FR v. 16.12.2014) haben bislang einzelne Kommunen im Rhein-Main-Gebiet (Offenbach, Darmstadt und auch Frankfurt mit derzeit sieben Standorten (weitere Angaben hierzu unter: http://www.fes-frankfurt.de/buerger/entsorgung/abfallentsorgung ) mit der Aufstellung von Sammelboxen für Elektroschrott offenbar immer dann gute Erfahrungen gemacht, wenn Erreichbarkeit und Umfeld stimmten. Da die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) in diesem Zusammenhang bereits bekundet hat, die Anzahl der bisherigen Standorte auszuweiten, erscheint es wünschenswert, dass auch Bürgerinnen und Bürger des Ortsbezirks 2 von diesem neuen Entsorgungsangebot stärker profitieren. Es bleibt weiterhin möglich, alte Elektroteile zu den Wertstoffhöfen zu bringen. Foto: FES Nach FES-Angaben ist eine Box in etwa so groß wie ein Altkleidercontainer.