Kontrollen des Parkraums entlang des Oeder Wegs während der Pilotphase verstärken
Antrag
Während der Pilotphase der Umgestaltung des Oeder Wegs werden die Verkehrskontrollen, besonders die des Parkraums, verstärkt. Somit wird ein Mindestmaß an Mobilität von Senior:innen, Zufußgehenden und mobilitätseingeschränkten Personen gewährleistet.
Begründung
Oeder Wegs während der Pilotphase verstärken Seit der Umgestaltung des Oeder Wegs und dem damit einhergehenden Wegfall einiger Parkplätze nimmt das Falschparken entlang des Oeder Wegs massiv zu. Fußgängerüberwege und abgesenkte Bordsteine werden so zugeparkt, dass für Zufußgehende kein Durchkommen mehr ist. Zusätzlich werden Bewohnerparkplätze durch nicht Berechtigte genutzt, ohne dass sie Konsequenzen zu fürchten brauchen. Kurzzeitparken und Ladezonen sind zwar eingerichtet, werden jedoch dauerbeparkt, ohne dass Kontrollen stattfinden. All das belastet die schwächsten Verkehrsteilnehmenden: Zufußgehende. Besonders diejenigen mit Mobilitätseinschränkungen, mit Kindern oder Senior:innen werden durch rücksichtsloses Falschparken in ihrer Mobilität beschränkt.
Beratungsverlauf 1 Sitzung
GRÜNE, SPD, LINKE., FDP, Volt und Öko-LinX-ARL gegen CDU (= Ablehnung)