Maßnahmen zur Einhaltung des Hundeverbots im Cäcilia-Lauth-Spielpark
Begründung
Hundeverbots im Cäcilia-Lauth-Spielpark Der Ortsbeirat 6 möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten nachfolgend vorgeschlagene und ggf. weitere alternative Maßnahmen zur besseren Einhaltung des Hundeverbots im Cäcilia-Lauth-Spielpark zu ergreifen: - Hinweisschilder auf das Hundeverbot im Cäcilia-Lauth-Spielpark - Abgrenzung des Spielplatzes durch Pflanzung einer Hecke - Regelmäßige Kontrollen Begründung: Es gibt massive Beschwerden von Eltern und ErzieherInnen der KT 78 über zurückgelassene Kothaufen auf den Spielflächen (Spielplatz, Bolzplatz) und Fußwegen (Toni-Sender-Straße bis zur KT 78). Nach Beobachtungen haben Hunde sogar in den dortigen Sandkasten uriniert. Außerdem seien die Hunde oft nicht angeleint. Der Cäcilia-Lauth-Spielpark wird täglich von vielen Eltern mit ihren Kindern besucht, die Angst vor den Hunden haben. Außerdem nutzen viele Jugendliche den Bolz- und Basketballplatz in der Anlage. Es haben wohl direkt nach entsprechenden Zwischenfällen Gespräche zwischen Müttern und ErzieherInnen stattgefunden, worauf die HundebesitzerInnen, laut Aussage von Müttern und ErzieherInnen, sehr uneinsichtig gewesen seien.