Beleuchtung der Liebfrauenkirche in das Programm „Schöneres Frankfurt“ aufnehmen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
08.05.2017
23.05.2017
Antrag Ortsbeirat
Beleuchtung der Liebfrauenkirche in das Programm „Schöneres Frankfurt“ aufnehmen
Details im PARLIS OF_291-1_2017Ortsbeirat Magistratsvorlage
Beleuchtung der Liebfrauenkirche in das Programm „Schöneres Frankfurt“ aufnehmen
Details im PARLIS OM_1701_201708.05.2017
Antrag Ortsbeirat
Beleuchtung der Liebfrauenkirche in das Programm „Schöneres Frankfurt“ aufnehmen
Details im PARLIS OF_291-1_201723.05.2017
Anregung Ortsbeirat
Beleuchtung der Liebfrauenkirche in das Programm „Schöneres Frankfurt“ aufnehmen
Details im PARLIS OM_1701_2017 Partei: SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 08.05.2017, OF 291/1
Betreff: Beleuchtung der Liebfrauenkirche in das Programm "Schöneres Frankfurt" aufnehmen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, eine Beleuchtung der Liebfrauenkirche (Schärfengäßchen 3, 60311 Frankfurt) - wie vom Ortsbeirat am 17.01.2017 beantragt (OM 1129) - endlich in das Programm "Schöneres Frankfurt" aufzunehmen.
Begründung:
Derzeit ist eine Beleuchtung der Liebfrauenkirche nicht im Programm "Schöneres Frankfurt" enthalten, sodass keine entsprechende Finanzierungsgrundlage vorhanden ist. Mit seiner OM 1129 vom 17.01.2017 hat der Ortsbeirat beantragt, die Liebfrauenkirche endlich in das Beleuchtungskonzept der Stadt Frankfurt am Main aufzunehmen und hierbei insbesondere ihren Turm (ehemaliger Turm der Stadtmauer Frankfurts) sowie ihre dem Liebfrauenberg sowie dem Römer zugewandte Seite (Haupteingang) mit einer angemessenen Nachtbeleuchtung auszustatten. Aus der Begründung der OM 1129 wird hiermit nochmals deklaratorisch zitiert: "Alle historischen Innenstadtkirchen der Stadt Frankfurt werden abends und nachts von außen illuminiert - mit Ausnahme der Liebfrauenkirche. Und dies, obwohl die Liebfrauenkirche als eine der am meisten besuchten Kirchen der Stadt gilt und ebenfalls über einen Turm verfügt, der in der Skyline Frankfurts zu sehen ist. Mit einer angemessenen Beleuchtung der Hauptseite der Liebfrauenkirche wäre überdies auch der Liebfrauenberg mitsamt des Liebfrauenbrunnens etwas beleuchtet, der in den Abend- und Nachstunden ein düsteres Dasein fristet und angesichts entsprechender "Angsträume" das Sicherheitsgefühl, insbesondere von Frauen und älteren Mitbürgern, nicht unerheblich beeinträchtigt." In seiner Stellungnahme vom 10.04.2017, ST 683 des Magistrats ausgeführt: "Grundsätzlich kann die Liebfrauenkirche gerne durch eine Illumination in das Nachtbild integriert werden. Derzeit ist dieses Thema jedoch nicht im Programm "Schöneres Frankfurt" enthalten, daher ist damit keine Finanzierungsgrundlage für das gewünschte Projekt gegeben."
Beratung im Ortsbeirat: 1
Beratungsergebnisse:
12. Sitzung des OBR 1 am 23.05.2017, TO I, TOP 10 Die CDU-Fraktion stellt den Geschäftsordnungsantrag auf Ende der Debatte und sofortige Abstimmung. Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1701 2017 1. Dem Geschäftsordnungsantrag wird zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 291/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1.: 3 SPD, CDU, FDP und fraktionslos gegen 1 SPD, GRÜNE, 1 LINKE. und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung); 1 LINKE. (= Enthaltung) zu 2.: SPD, CDU, FDP und fraktionslos gegen GRÜNE und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung); LINKE. (= Enthaltung)