Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Bike-Sharing Kalbach-Riedberg

Vorlagentyp: OF GRÜNE, SPD

Begründung

Der Ortsbeirat beschäftigt sich bereits seit mehr als sechs Jahren mit der Ausweitung von Leihfahrradsystemen im Ortsbezirk (OM 162, ST 1169 beide aus 2016). Der Ortsbeirat möge dies vorausgeschickt beschließen:

  1. Der Magistrat wird gebeten zu erklären, warum eine in der ST 1169 angekündigte Entscheidung hinsichtlich der Standorte bis Ende 2016 bis heute nicht an den Ortsbeirat übermittelt wurde.
  2. Der Magistrat wird gebeten, in Verhandlungen mit Deutsche Bahn Connect GmbH ("Call a bike") und nextbike GmbH zu treten, um zielgerichtet und zügig geeignete Standorte für Ausleihstationen im Stadtteil festzulegen. Ein Vertreter aus dem Radfahrbüro wird zu den Verhandlungen hinzugezogen. Ziel dieser Verhandlungen wäre es für "Call a bike" einen Vertrag mit DB Connect über die Nutzung von DB Curbside Management zuschließen. Die Pflege der Standorte über DB Curbside Management ist den Ortsbeiräten analog zu den Bücherschrankpaten zu übertragen. Der Ortsbeirat steht gerne für eine enge Zusammenarbeit mit dem Magistrat zur Verfügung. Begründung: Die Nutzung von Bike-Sharing Systemen ist im gesamten Frankfurter Norden leider nur sehr eingeschränkt möglich, obwohl gerade genau dort viele Bürger*innen etwas längere Wege zu den nächsten Haltestellen des ÖPNV haben und somit eine Kombination von Rad und Bahn/Bus attraktiv ist. Auch könnte durch mehrere Stationen im Stadtteil dafür Sorge getragen, dass kürzere Wege innerhalb des Stadtteils mit dem Rad anstelle des PKW zurückgelegt werden. Um der Stadtverwaltung nicht mehr zusätzliche Arbeit aufzutragen, will der Ortsbeirat selbstständig in Verhandlungen mit den Leihradanbietern treten und würde die Pflege der Standorte selbst übernehmen.