Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.03.2014
14.07.2014
19.10.2015
03.11.2015
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS OM_2958_2014Stellungnahme des Magistrats
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/ Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS ST_907_2014Antrag Ortsbeirat
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS OF_1515-6_2015Auskunftsersuchen
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS V_1483_201518.03.2014
Anregung Ortsbeirat
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS OM_2958_201414.07.2014
Stellungnahme des Magistrats
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/ Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS ST_907_201419.10.2015
Antrag Ortsbeirat
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS OF_1515-6_201503.11.2015
Auskunftsersuchen
Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Details im PARLIS V_1483_2015 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 19.10.2015, OF 1515/6
Betreff: Stützmauer am Bahndamm Königsteiner Straße/Ecke Höchster Bahnstraße
Vorgang: OM 2958/14 OBR 6; ST 907/14 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, bei der Bahn nachzufragen, wie sich der Sachstand seit der Stellungnahme des Magistrats ST 907 vom 14.7.2014 entwickelt hat. Vor Ort sind jedenfalls keine Veränderungen zu beobachten. Begründung:
Aufgrund eines Antrags im Ortsbeirat 6 zu bedrohlich wirkenden Rissen in der Stützmauer entlang des Bahndamms auf der Nordseite des Höchster Bahnhofs antwortete der Magistrat in seiner ST 907 vom 14.7.2014: "Der Magistrat hat die Deutsche Bahn AG (DB AG) als Eigentümerin der Stützwand über den Sachverhalt informiert. In der Antwort der DB AG heißt es, dass hierzu bereits ein geologisches Gutachten erstellt wurde. Kurzfristig sollen Rissmarken angebracht werden, um Bewegungen der Stützwand zu erfassen. Zudem erfolgt eine kontinuierliche Beobachtung. Teile der Stützwand sollen durch erdverankerte Querriegel bis zu einer geplanten mittelfristigen Erneuerung gesichert werden." Nun ist deutlich mehr als ein Jahr vergangen, ohne dass irgendwelche Rissmarken angebracht wurden, auch von erdverankerten Querriegeln ist nichts zu sehen, geschweige denn dass von einer mittelfristigen Erneuerung die Rede sein kann. Vertreter des Ortsbeirats wurden aus der Bevölkerung auf die Risse angesprochen und können nun nicht länger auf die inzwischen veraltete Antwort von Sommer 2014 verweisen.
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 18.03.2014, OM 2958
Stellungnahme des Magistrats vom 14.07.2014, ST 907 Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratungsergebnisse:
45. Sitzung des OBR 6 am 03.11.2015, TO I, TOP 25 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1483 2015 Die Vorlage OF 1515/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme