Optimierung der Ampelanlagen für FußgängerInnen an der Eschersheimer Landstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
11.05.2025
22.05.2025
Antrag Ortsbeirat
Optimierung der Ampelanlagen für FußgängerInnen an der Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS OF_1030-9_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Optimierung der Ampelanlagen für FußgängerInnen an der Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS OM_6998_202511.05.2025
Antrag Ortsbeirat
Optimierung der Ampelanlagen für FußgängerInnen an der Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS OF_1030-9_202522.05.2025
Anregung Ortsbeirat
Optimierung der Ampelanlagen für FußgängerInnen an der Eschersheimer Landstraße
Details im PARLIS OM_6998_2025 Partei(en): SPD
S A C H S T A N D :
Antrag vom 11.05.2025, OF 1030/9
Betreff: Optimierung der Ampelanlagen für FußgängerInnen an der Eschersheimer Landstraße
Diese Ampelanlagen ermöglichen nicht nur das sichere Überqueren der Eschersheimer Landstraße, sondern stellen an mehreren Stellen den direkten Zugang zu den U-Bahn-Haltestellen sicher. Insbesondere die Ampelanlagen Am Weißen Stein, Lindenbaum und Fritz-Tarnow-Straße werden zu Stoßzeiten von zahlreichen SchülerInnen genutzt. Diese stehen dann oft dicht gedrängt zwischen Fahrbahn und U-Bahnstrecke, während sie auf ihr grünes Signal warten. Diese Situationen bergen zusätzliche Sicherheitsrisiken und erhöhen den Stress für die jungen VerkehrsteilnehmerInnen. Aktuell müssen FußgängerInnen für das Überqueren der Hauptstraße zwei Straßenampeln und zusätzlich eine U-Bahn-Ampel passieren. Dies führt aufgrund der unkoordinierten Schaltung und langen Wartezeiten nach Knopfdruck häufig zu Wartezeiten von mehreren Minuten. In der Praxis führt dies regelmäßig dazu, dass rote Ampeln missachtet werden, was die Verkehrssicherheit gefährdet. Außerdem entstehen unnötige Stausituationen, wenn Autos an grünen Fußgängerampeln halten müssen, obwohl keine FußgängerInnen mehr anwesend sind. Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die FußgängerInnenampeln so zu optimieren, das durch Verkürzung der Wartezeiten nach Betätigung des Signalknopfes, der Verkehrsfluss für FußgängerInnen verbessert und die Sicherheit erhöht wird.Beratung im Ortsbeirat: 9
Beratungsergebnisse:
39. Sitzung des OBR 9 am 22.05.2025, TO I, TOP 40 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6998 2025 Die Vorlage OF 1030/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, Linke, FDP, BFF und fraktionslos gegen CDU (= Ablehnung)