Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Günderrodeschule: Dachboden ausbauen

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

30.09.2022

Antrag Ortsbeirat

Günderrodeschule: Dachboden ausbauen

Details im PARLIS OF_645-1_2022
01.11.2022

Anregung Ortsbeirat

Günderrodeschule: Dachboden ausbauen

Details im PARLIS OA_267_2022
17.04.2023

Bericht des Magistrats

Günderrodeschule - Dachboden ausbauen

Details im PARLIS B_165_2023

S A C H S T A N D :

Anregung vom 01.11.2022, OA 267
entstanden aus Vorlage: OF 645/1 vom 30.09.2022

Betreff: Günderrodeschule: Dachboden ausbauen
Vorgang: Zwischenbescheid des Magistrats vom 07.03.2023 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, schnellstmöglich für mehr Schul- und Betreuungsplätze an der Günderrodeschule zu sorgen, indem das Dachgeschoss voll ausgebaut und eine zweite Brandschutztreppe außen am Gebäude installiert wird.

Begründung:

Der Dachboden der Günderrodeschule ist eigentlich ausgebaut und nutzbar, müsste allerdings verputzt werden. Zur Nutzung als Unterrichtsräume fehlt zudem ein zweiter Fluchtweg, welcher durch eine zusätzliche Feuertreppe außen am Gebäude sichergestellt werden könnte. Dann könnte die Schule ein ganzes weiteres Stockwerk nutzen bzw. die Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) dort unterbringen und mehr ESB-Plätze anbieten, welche dringend im Stadtteil benötigt werden. Die von der ESB zurzeit genutzten Container könnten dann wiederum von der Schule genutzt werden, da die Schülerzahlen stetig steigen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1

dazugehörende Vorlage:
Bericht des Magistrats vom 17.04.2023, B 165
Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Bildung und Schulbau Versandpaket: 09.11.2022

Beratungsergebnisse:

13. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau am 05.12.2022, TO I, TOP 21 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 267
wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, SPD und FRAKTION gegen CDU, LINKE. und BFF-BIG (= Annahme) sowie AfD (= vereinfachtes Verfahren) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FDP und Volt (= Prüfung und Berichterstattung) ÖkoLinX-ELF (= Annahme) 17. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau am 24.04.2023, TO I, TOP 4 Beschluss: nicht auf TO Es dient zur Kenntnis, dass der Magistrat zwischenzeitlich einen Bericht (B 165) vorgelegt hat. Beschlussausfertigung(en): § 2591, 13. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau vom 05.12.2022