Neue Standorte für das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Antrag
Der Magistrat wird aufgefordert, auf Basis von Vorgaben des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik (MPIEA) bezüglich der Voraussetzungen an das Grundstück bzw. die Liegenschaft dem Institut geeignete Standorte vorzuschlagen, um die wissenschaftlichen Ziele des MPIEA vollumfänglich und zeitnah verwirklichen zu können.
Begründung
Bei der neuen Nutzung von Bestandgebäuden durch wissenschaftliche Einrichtungen ist zu erörtern, inwieweit diese dem Anspruch derselben genügen und inwieweit bauliche Veränderungen bis hin zu einem kompletten Rückbau vorgenommen werden müssen. Diese Erörterung war in dem Fall der Dondorf Druckerei offensichtlich unzureichend. Die gegensätzlichen Forderungen konnten letztendlich nicht in Einklang gebracht werden. Das Präsidium der Max-Planck-Gesellschaft hat zusammen mit dem MPIEA beschlossen, die Planungen für die Errichtung eines eigenen Gebäudes für das MPIEA am Standort der Dondorf-Druckerei in Frankfurt-Bockenheim einzustellen. Daher ist es nun wichtig, dass dem Institut Standorte angeboten werden, die seine Ansprüche erfüllen.
Beratungsverlauf 5 Sitzungen