Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Wiederherstellung des Begleitgrüns entlang dem Gleisbett der U.7 in Hausen

Vorlagentyp: NR CDU, SPD, GRÜNE, die_farbechten_-_LINKE., FREIE_WÄHLER, FDP, REP

Begründung

entlang dem Gleisbett der U 7 in Hausen Der Ortsbeirat 7 bittet den Magistrat, folgende Anregung aufzugreifen und umzusetzen: Das Begleitgrün entlang den Gleisen der U 7 zwischen den Haltestellen Industriehof und Endstation Hausen, welches in 2011 vom GFA der Stadt entfernt wurde entsprechend dem damaligen Zustand mit geeigneten Büschen, Sträuchern und niedrig wachsenden, möglichst immergrünen Gehölzen, wieder herzustellen. Aus Sicherheitserwägungen sollte die baufällige Zaunabsperranlage auf voller Länge ergänzt bzw. wieder hergestellt werden. Begründung: An Kreuzungen und Ampelanlagen kann wegen der Sichtverhältnisse auf immergrüne, bodendeckende Gehölze, wie z. B. Rosen, zurückgegriffen werden. Bei der außerordentlichen Ortsbeiratssitzung des Ortsbeirates 7 am 29.08.2011 wurde von Herrn Heldmann (GFA), der BI Kahlschlag und dem Verein Niddatal e. V. zugesagt, dass das Begleitgrün an der U 7 in Abstimmung mit dem Ortsbeirat erneuert wird und hierzu das GFA einen entsprechenden Vorschlag unterbreiten werde. Dies ist bis dato nicht erfolgt, so dass die Bürger und der Ortsbeirat nach dem Verbleib des zugesagten Konzeptes fragen und auf dessen Vorlage und in der Folge auf die zeitnahe Umsetzung drängen. Büsche und Sträucher reduzieren durch ihre Blattmasse die Quietschgeräusche der U-Bahnen, sie decken optisch das hässliche Schotterbett der Gleiskörper zu und halten Erwachsene und Kinder möglicherweise vom gefährlichen Überqueren der Gleise auf offener Strecke ab. Das Grün schafft wieder einen neuen Lebensraum für Tiere und wirkt als Feinstaubfilter. Im Streckenabschnitt Brücke A 66 bis Endstation blieb der Bewuchs erhalten, begleitet die Technik durch ein lebendiges Grün und erfreut den Beschauer außerdem durch eine angenehme Blütenpracht.

Verknüpfte Vorlagen