Mit Blick auf die begrenzten Tageslichtzeiten in den Herbst- und Frühjahrsmonaten gewinnt der Einsatz moderner, tierfreu
Lesezeit: 2 Minuten
S A C H S T A N D :
Frage vom 26.06.2025, F 3415 Mit Blick auf die begrenzten Tageslichtzeiten in den Herbst- und Frühjahrsmonaten gewinnt der Einsatz moderner, tierfreundlicher Beleuchtungssysteme für Sportanlagen im Freien zunehmend an Bedeutung. Solche Beleuchtungslösungen ermöglichen es, die Nutzungszeiten von Sportflächen auch in den Abendstunden auszuweiten und dabei Umwelt sowie Tierwelt zu schonen. Vor diesem Hintergrund frage ich den Magistrat: Plant die Stadt Maßnahmen, um durch den Einsatz ressourcenschonender und tierfreundlicher Beleuchtungssysteme die Nutzungszeiten von Sportanlagen im Freien - insbesondere in den lichtarmen Monaten - zu verlängern, und bei welchen Anlagen wäre eine zeitnahe Umsetzung besonders realistisch? Antwort des Magistrats: Bei allen Spielfeldern, die im Rahmen des Kunstrasenprogrammes neugebaut beziehungsweise umgebaut werden, werden entsprechende Beleuchtungsanlagen geplant. Dies wird auch bei den noch anstehenden Bauprojekte entsprechend fortgesetzt. Eine Entscheidung, ob und welche Beleuchtung naturschutzfachlich- und rechtlich zustimmungsfähig ist, hängt jedoch maßgeblich von der Bedeutung der Umgebung der jeweiligen Sportanlage für Arten- und Biotopschutz ab und wird von der Unteren Naturschutzbehörde getroffen. Derzeit finden zwischen dem Umweltamt und dem Sportamt konkrete Gespräche zu Beleuchtungsmaßnahmen außerhalb des Kunstrasenprogrammes für die Sportanlagen im Ostpark, in Bergen-Enkheim und für die Skateanlage an der Friedensbrücke statt. Die Nutzungs- und Öffnungszeiten der Sportanlagen des Sportamtes gelten bis 22:00 Uhr. Aufgrund von Auflagen des Umweltamtes sowie die Rücksichtnahme auf die Nachbarschaften von Sportanlagen ist eine zeitliche Ausweitung nicht möglich. Antragstellende Person(en): Stadtv. Dr. Julian Langner