Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Gestaltung Rathenauplatz/Goetheplatz/Roßmarkt - Barrierefreiheit

Vorlagentyp: B

Bericht

Die Platzfolge Rathenauplatz - Goetheplatz - Roßmarkt wurde im Jahr 2009, unter Berücksichtigung der UN-Behindertenkonvention, nach Stadtverordnetenbeschluss hergestellt. Bei der Weiterentwicklung der Platzfolge Rathenauplatz, Goetheplatz und Roßmarkt liegt der Fokus nun auf einer klimaangepassten Gestaltung und Reduzierung der Überhitzung der innerstädtischen Plätze. Damit folgt der Magistrat den Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung vom 15.10.2015, § 6436 (M 81) sowie vom 10.06.2016, § 109 (B 11)) zur Weiterentwicklung der Platzfolge. Als erste Maßnahme erfolgt die farbliche Neuausrichtung der wassergebundenen Decke, der Bau eines Pflanzbeetes vor dem Goethedenkmal und die Anordnung von zusätzlichen Sitz-elementen auf dem Goetheplatz. Die Umsetzung der Maßnahme auf dem Goetheplatz wurde im Januar 2025 begonnen. Weitere Bau- und Finanzierungsvorlagen für die Klimaanpassung des Rathenauplatzes und des Roßmarktes sind in Bearbeitung. Für die Klimaanpassungsmaßnahmen dieser beiden Plätze fand im April 2024 eine Abstimmung mit dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Stadtverwaltung statt. Dieser hat die Planungen mit dem Sprecher des Fachausschusses Bauen, Wohnen und Freizeit der Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft (FBAG) erörtert. Die FBAG hatte Anregungen zur Umgestaltung der beiden Plätze gegeben. Anfang September 2024 wurde in der Sitzung der FBAG die Planung der Platzfolge durch das Grünflächenamt erläutert und besprochen. Die Standorte der Bänke werden im Zuge der Bauüberwachung abgestimmt und angepasst. In der weiteren Planung des Rathenauplatzes werden die Abstände der Hochbeete zu vorhandenen Ausstattungselementen (Poller, Fahrradparker etc.) auf Gefahrenquellen erneut untersucht. Der Magistrat prüft darüber hinaus, wie weitere Vorschläge zur Verbesserung der Nutzbarkeit der genannten Plätze für Menschen mit Behinderung umgesetzt werden können. Einige der Hinweise und Anmerkungen der FBAG sind bautechnischer Art und müssen noch vom zuständigen Fachamt geprüft werden.

Beratungsverlauf 2 Sitzungen

35
35. Sitzung Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, BFF-BIG und FRAKTION (= Kenntnis) Sonstige Voten/Protokollerklärung: AfD, ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei (= Kenntnis)

Kenntnisnahme:
CDU Linke BFF-BIG FRAKTION
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt
35
35. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, AfD, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Kenntnis) Sonstige Voten/Protokollerklärung: BFF-BIG, Gartenpartei und Stadtv. Yilmaz (= Kenntnis)

Kenntnisnahme:
CDU Linke AfD ÖkoLinX-ELF FRAKTION
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt
Enthaltung:
BFF-BIG Gartenpartei Stadtv. Yilmaz