Gestaltung Rathenauplatz/Goetheplatz/Roßmarkt - Barrierefreiheit
Fragen an den Magistrat
Die Stadtverordnetenversammlung hat in der Sitzung vom 02.11.2023 der Vorlage M 145/23 zur Weiterentwicklung der Platzfolge Rathenauplatz/Goetheplatz/Roßmarkt zugestimmt. Das Ziel der Planung, eine klimaangepasste Gestaltung und Reduzierung der Überhitzung der innerstädtischen Plätze zu erreichen, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, ist grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings sollte jeder die öffentlichen Plätze ohne wesentliche Einschränkungen nutzen können. Daher sollten die Plätze so weiterentwickelt werden, dass auch die Belange von Personen mit Handicap berücksichtigt werden. Doch wurden bisher weder die Verantwortlichen der Frankfurter Behindertenarbeitsgemeinschaft (FBAG) noch der Behindertenbeauftragte der Stadt Frankfurt am Main in die Ausarbeitung der vorgelegten Entwurfsplanung mit eingebunden. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Magistrat:
- Weshalb wurden bei der bisherigen Planung der Weiterentwicklung der Platzfolge Rathenauplatz/Goetheplatz/Roßmarkt die FBAG und der Behindertenbeauftragte der Stadt Frankfurt nicht miteinbezogen?
- Wurde dieses nunmehr nachgeholt und welche Punkte der FBAG und des Behindertenbeauftragten wurden bei der Planung aufgenommen?
- Welche Punkte werden bei der Planung gegebenenfalls nicht weiterverfolgt und weshalb?