Frankfurt auf dem Weg zur "Stillfreundlichen Kommune"
Bericht
Der Magistrat befürwortet die Verbesserung von Rahmenbedingungen für Stillende. Die Schaffung von Stillorten kann dazu beitragen, dass das Stillen von Kindern im öffentlichen Raum als alltäglich erlebt wird. Dies wird auch in der Nationalen Strategie zur Stillförderung befürwortet, die die Stillförderung als Teil der Gesundheitsförderung und Prävention rund um die Geburt ansieht und die Vernetzung mit weiteren Präventionsangeboten sowie die Unterstützung vulnerabler Gruppen u. a. durch Lotsensysteme in Geburtskliniken vorschlägt (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Nationale Strategie zur Stillförderung, 2021:15). Der Koalitionsvertrag beinhaltet die Schaffung angemessener Rückzugsmöglichkeiten für Stillende (Grüne, SPD, FDP, Volt, Ein neues Frankfurt gestalten, Koalitionsvertrag für 2021-2026, RN 3116 - 3118:122). Zu
- Die Schaffung von Stillorten wird bei Neubauvorhaben der öffentlichen Hand mit intensiven Publikumsverkehr berücksichtigt werden. Die städtischen Bauherren können bereits in der frühen Planungsphase eines öffentlichen Gebäudes, die Raumnutzung für den Zweck als Stillraum in die Raumbücher festschreiben. Derzeit bietet die Stadt Frankfurt am Main vereinzelt ein unterschwelliges Angebot für Stillende an. • Das Sozialrathaus Bockenheim bietet eine Wickelmöglichkeit an und plant 2024 die Umsetzung eines Gesundheitsraums. • Im Sozialrathaus Dornbusch können Stillende freie Besprechungsräume nutzen und dabei bei Bedarf Wasser erhalten. • Auch im Sozialrathaus Nord werden im Bedarfsfall freie Büros oder Besprechungsräume zur Verfügung gestellt. Hier könnte eine Stillgelegenheit in einem Stockwerk mit Besprechungsräumen geschaffen werden. Allerdings müssten hier Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden. • In den Sozialrathäusern Ost und Höchst sind die Raumkapazitäten insgesamt sehr knapp, so dass momentan keine separaten Räumlichkeiten für Stillende zur Verfügung gestellt werden können. Zu
- Eine Aufnahme der Standorte für Stillende in eine geeignete digitale Geodateninfrastruktur, befindet sich noch in Prüfung. Zu
- Das Bundesministerium stellt nach Kenntnis des Magistrats keine gesonderten finanziellen Fördermittel zur Verfügung.
Beratungsverlauf 3 Sitzungen
GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, AfD, ÖkoLinX-ELF, FRAKTION und BFF-BIG (= Kenntnis)
GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, AfD, Volt und ÖkoLinX-ELF
GRÜNE, CDU, SPD, Linke, FDP, BFF-BIG, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION