Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Verkehrsunfälle vermeiden: Überprüfung freilaufender Rechtsabbieger

Vorlagentyp: B

Bericht

Bislang erfolgt ist eine vollständige Erfassung der freilaufenden Rechtsabbieger an signalisierten Knotenpunkten. Hiervon gibt es 142 im gesamten Stadtgebiet. Diese sind in 10 Typen zu unterscheiden, welche in nachfolgender Tabelle dargestellt werden. Hinzu kommen 46 identifizierte Punkte, welche keine freien Rechtsabbieger im herkömmlichen Sinne sind, jedoch ähnliche Merkmale aufweisen und den Typen daher zuordenbar sind. Diese wurde ebenfalls erfasst und in [Klammern] dargestellt: Typ Anzahl im Stadtgebiet 1a 16, [0] 1b 18, [11] 1c 8, [4] 2a 20, [12] 2b 15, [9] 2c (mit Radquerung) 21, [0] 2c (ohne Radquerung) 28, [6] 2d 3, [2] 3a 8, [2] 3b 5, [0] Erläuterung der Kategorien:

  1. Fußgängerüberweg im Abbieger, Radführung außerhalb a. Radschutz- oder -fahrstreifen vor und hinter dem Abbieger b. Radschutz- oder -fahrstreifen nur vor dem Abbieger, dahinter Mischverkehr c. Radschutz- oder -fahrstreifen nur hinter dem Abbieger, davor Mischverkehr
  2. Sowohl Fußgänger-, als auch Radquerung im Abbieger a. Radfurt vor dem FGÜ b. Radfurt hinter dem FGÜ c. Nur FGÜ vorhanden i. Mit Radführung darüber ii. Ohne Radführung (keine Rad-Betroffenheit) d. anknüpfende Wege, jedoch keine oder nur Radwegemarkierung vorhanden
  3. Verflechtungssituation mit Radverkehr, Fußgängerüberweg im Abbieger a. Verflechtungssituation vor dem Abbieger (Ausfädelstreifen) b. Verflechtungssituation vor dem Abbieger, Radfahr-/ -schutzstreifen hinter dem Abbieger Im nächsten Schritt wird die Analyse der Unfallschwerpunkte an den identifizierten Stellen erfolgen. Dann kann auch eine kartografische Darstellung der Verteilung erstellt werden. In dieser wird erkennbar sein, an welchen der Stellen es sich um aktuelle oder ehemalige Unfallhäufungsstellen handelt. Es sei zudem erwähnt, dass an einigen der identifizierten Stellen bereits Maßnahmen zur Entschärfung der Situation erfolgt oder vorgesehen sind. Insbesondere an vergangenen Unfallschwerpunkten haben verschiedene Maßnahmen stattgefunden.

Beratungsverlauf 17 Sitzungen

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO II
✓ Angenommen

Abstimmung: SPD, CDU, Linke und fraktionslos gegen GRÜNE (= Kenntnis als Zwischenbericht)

Ablehnung:
GRÜNE
Annahme:
SPD CDU Linke fraktionslos
41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO II
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO II
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO II
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

42
42. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO II
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO II
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

39
39. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: Einstimmige Annahme

39
39. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, Linke, FDP, BFF-BIG, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF und FRAKTION

Alle:
GRÜNE CDU SPD Linke FDP BFF-BIG AfD Volt ÖkoLinX-ELF FRAKTION

Verknüpfte Vorlagen