Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Schmierereien an Beleuchtungsmasten und deren Entfernung

Vorlagentyp: A AfD

Fragen an den Magistrat

Die FNP berichtete am 27.02.2023, dass in der Dreieichstraße und Wallstraße in Sachsenhausen neben Ampeln und Stromkästen auch Straßenlaternen beschmiert sind. Eine Entfernung der Graffitis an den Straßenlaternen beantragte der zuständige Ortsbeirat. Die Stadt lehnte dies nun ab. Bei Entfernung des Graffitis müssten spezielle Lösungsmittel eingesetzt werden, diese würde dann jedoch auch die Lackierung lösen. So müsste die Stadt jedes Mal den Beleuchtungsmasten der Straßenlaterne neu lackieren, wenn sie diesen von Graffiti befreit. Ausgenommen von dieser Regelung seien politisch, rassistisch und ähnlich motivierte Graffiti. Diese würden weiterhin kurzfristig entfernt oder unkenntlich gemacht, so der Magistrat in seiner Antwort an den Ortsbeirat (ST540/2023). In der Dreieichstraße seien der allergrößte Teil aber unpolitische Buchstabenfolgen, sogenannte Tags. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Magistrat:

  1. Wie viel Euro kostet die Entfernung von Graffiti an solchen Beleuchtungsmasten und deren Neulackierung?
  2. Wie viele Beleuchtungsmasten sind in Sachsenhausen von Graffiti-Schmierereien betroffen?
  3. Bei wie vielen Beleuchtungsmasten im gesamten Frankfurter Stadtgebiet stellt sich die gleiche Problematik bei der Entfernung von Graffitis?
  4. Gibt es alternative Beleuchtungsmasten, an denen eine solche Entfernung von Graffiti oder anderen Schmierereien kostengünstiger erfolgen kann?