Meine Nachbarschaft: Waldecker Straße
Vorlage
Idee
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.
Deine Nachbarschaft
Vorlagen
Unterstand Elisabeth-Schwarzhaupt-Anlage
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 23.09.2010, OM 4585 entstanden aus Vorlage: OF 1291/9 vom 23.09.2010 Betreff: Unterstand Elisabeth-Schwarzhaupt-Anlage Als flankierende Maßnahmen zur Errichtung des Unterstands für Jugendliche in der Elisabeth-Schwarzhaupt-Anlage wird der Magistrat gemäß der Absprache mit den Vertretern des Grünflächenamts bei dem Ortstermin am 21.09.2010 aufgefordert, 1. den kleinen Sandkasten neben dem geplanten Standort des Unterstands, im Rahmen der dort für 2011 anstehenden Grunderneuerung, zu dem großen Kinderspielplatzbereich am Ende der Grünanlage zu verlegen; 2. den Grünzug, der den geplanten Unterstand von dem Hauptweg der Anlage abtrennen wird, auszulichten und die Eibe am Ende des Grünzugs zu beseitigen, um eine bessere Einsehbarkeit zu schaffen; 3. den unmittelbar vor dem geplanten Standort des Unterstands derzeit befindlichen Fallschutzbereich mit Betonrand, der seit längerem schon keinerlei Funktion mehr erfüllt, einzuebnen oder nach dem Befüllen mit Erde als Blumenbeet zu gestalten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 11.11.2010, ST 1496 Aktenzeichen: 67 0
Hütte in der Elisabeth-Schwarzhaupt-Anlage sollen Jugendliche selber aufbauen!
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 17.06.2010, OM 4346 entstanden aus Vorlage: OF 1229/9 vom 17.06.2010 Betreff: Hütte in der Elisabeth-Schwarzhaupt-Anlage sollen Jugendliche selber aufbauen! Vorgang: OIB 184/10 OBR 9 Der Ortsbeirat hatte im April 2010 einstimmig beschlossen, dass Jugendlichen erlaubt werden soll, zusammen mit dem Jugendbüro Eschersheim und unter fachlicher Anleitung, in der Elisabeth-Schwarzhaupt-Anlage nahe der Hügelstraße eine Hütte aufzubauen. Als Höchstbetrag sollen dafür aus dem Ortsbeiratsbudget 12.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Nach der Stellungnahme des Magistrats soll "aufgrund versicherungs- und verkehrssicherungsrechtlicher Gründe" die Hütte nicht mit den Jugendlichen aufgebaut werden. Es ist aber sehr wichtig, dass Jugendliche beim Aufbau der Hütte mit anpacken. Das erhöht die Verbundenheit mit dem Objekt und die Chance, dass die Hütte lange erhalten bleibt. Der Magistrat wird aufgefordert, in Zusammenarbeit mit dem Verein discorso und dem Jugendbüro Eschersheim, den Jugendlichen zu ermöglichen, ihre Hütte mit aufzubauen. Begründung: Der Verein discorso hat jahrelange Erfahrung, Objekte auf öffentlichen Flächen zusammen mit Jugendlichen aufzubauen. Auch die Versicherung und Verkehrssicherheit nach dem Aufbau wird über discorso abgewickelt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 31.08.2010, ST 1239 Aktenzeichen: 67 0
Müllbehälter mit Dach
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 03.12.2009, OM 3813 entstanden aus Vorlage: OF 1089/9 vom 19.11.2009 Betreff: Müllbehälter mit Dach Vorgang: OM 3209/09 OBR 9; ST 979/09 Immer wieder wird von Anwohnerinnen und Anwohnern beobachtet, dass Krähen, Elstern, Hunde, aber auch der Wind, den Inhalt der Abfallkörbe verteilen. Der Spielplatz Am Lindenbaum ist außerdem stark frequentiert, es wird dort viel Müll zurückgelassen. Auf die Anregung des Ortsbeirates vom April, größere Abfallbehälter zu installieren, wurde nicht eingegangen. Vom Grünflächenamt werden Abfallbehälter mit beweglichen Deckeln abgelehnt. Darum wird der Magistrat gebeten, sowohl an den Spielplätzen in der Elisabeth-Schwarzhaupt-Anlage als auch auf dem Spielplatz Am Lindenbaum Müllbehälter mit festem Dach zu installieren, die es auch in Frankfurt gibt. Der Abfall wird dann in einen großen Schlitz zwischen Dach und Öffnung gesteckt. Das würde das Verteilen durch Tiere und Wind verhindern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 27.04.2009, OM 3209 Stellungnahme des Magistrats vom 02.07.2009, ST 979 Stellungnahme des Magistrats vom 19.02.2010, ST 326 Aktenzeichen: 91 2
Ideen
Keine Ideen gefunden.