Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
PAR_4777_2024 § 4777 UEBERWIESEN

ABG und NHW zur Umsetzung klimafreundlicher Ziele bewegen

Gremium

Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung

27

Beschlussdatum

4. Juni 2024

Gremiensitzung

4. Juni 2024

Zusammenfassung

Der Ortsbeirat 11 schlägt vor, dass der Magistrat mit der ABG FRANKFURT HOLDING und der Nassauischen Heimstätte Kontakt aufnimmt, um Mieterstromangebote und Elektroauto-Ladepunkte für Mieter zu schaffen. Dies soll zur Erreichung der Klimaziele 2035 beitragen und die Attraktivität der Mietwohnungen erhöhen.

Dies ist eine KI-generierte Zusammenfassung. Diese kann Fehler beinhalten.

Beschluss

Die Vorlage OA 454 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Die Drucksache lautet: "1. Um die Klimaziele 2035 für die Stadt Frankfurt zu erreichen, wird der Magistrat gebeten, mit der ABG Frankfurt Holding und der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (NHW) Kontakt aufzunehmen, um für ihre Mieter umgehend a) Mieterstromangebote durch lokale Fotovoltaikanlagen zu machen. Die Anzahl der Fotovoltaikanlagen auf den Häusern der ABG und NHW sind drastisch zu erhöhen und die Vorteile an die Mieter weiterzugeben (sieben Cent ist die normale Vergütung für die Stromeinspeisung aus Fotovoltaikanlagen - die ABG verlangt derzeit 20 Cent von ihren Mietern); b) nicht öffentliche, objektbezogene Elektroauto‐Ladepunkte an den Stellplätzen für die individuellen Mieter einzurichten. 2. Der Magistrat wird gebeten, auf Charge Point Operators (CPO) wie EnBW, Tesla oder Ionity etc. einzuwirken, damit diese für die Parkhaus‐Betriebsgesellschaft mbH (PBG) kostenfrei acht Schnellladeparkplätze auf dem Freigelände des Park‐and‐ride‐Parkhauses Borsigallee einrichten."

Verknüpftes Dokument

OA_454_2024