Antrag auf Aufnahme in das Projekt „Schulstraße“ in Frankfurt
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Antrag auf Aufnahme in das Projekt „Schulstraße“ in Frankfurt
Details im PARLIS OF_1146-2_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Antrag auf Aufnahme in das Projekt „Schulstraße“ in Frankfurt
Details im PARLIS OM_7056_2025Stellungnahme des Magistrats
Antrag auf Aufnahme in das Projekt „Schulstraße" in Frankfurt
Details im PARLIS ST_1598_2025Antrag Ortsbeirat
Antrag auf Aufnahme in das Projekt „Schulstraße“ in Frankfurt
Details im PARLIS OF_1146-2_2025Anregung Ortsbeirat
Antrag auf Aufnahme in das Projekt „Schulstraße“ in Frankfurt
Details im PARLIS OM_7056_2025Stellungnahme des Magistrats
Antrag auf Aufnahme in das Projekt „Schulstraße" in Frankfurt
Details im PARLIS ST_1598_2025OM 7056
Antrag auf Aufnahme in das Projekt "Schulstraße" in Frankfurt
Entstanden aus
Antrag
Der Magistrat wird gebeten, die neue Außenstelle (Grundschule) der Georg-Büchner-Schule (GBS) an der Kaufunger Straße/Ecke Schloßstraße, ehemals DIPF, die am
- August 2025 eröffnet werden soll, in das Projekt "Schulstraßen"
in Frankfurt aufzunehmen. Die Schulleitung der GBS unterstützt diesen Antrag.
Begründung
Sogenannte "Schulstraßen" sind Straßen im Umfeld von Schulen, die zur Hauptverkehrszeit, also zu Schulbeginn, je eine Stunde lang für den Autoverkehr gesperrt sind. Die Vorteile liegen auf der Hand: Elterntaxis, die Kinder morgens eilig zur Schule bringen, sind eine Gefahrenquelle für alle Kinder außerhalb des Autos. Weniger Pkws bedeuten also mehr Sicherheit für diese Kinder. Kommen Kinder stattdessen mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule, fördert das zudem ihre Selbstständigkeit, ihre Gesundheit, soziale Kontakte und nachweislich auch die Aufmerksamkeit später in der Schulstunde.