Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle „Balduinstraße“
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle „Balduinstraße“
Details im PARLIS OF_1373-5_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle „Balduinstraße“
Details im PARLIS OM_6862_2025Stellungnahme des Magistrats
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle „Balduinstraße“
Details im PARLIS ST_1465_2025Antrag Ortsbeirat
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle „Balduinstraße“
Details im PARLIS OF_1373-5_2025Anregung Ortsbeirat
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle „Balduinstraße“
Details im PARLIS OM_6862_2025Stellungnahme des Magistrats
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle „Balduinstraße“
Details im PARLIS ST_1465_2025OM 6862
Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Straßenbahnhaltestelle "Balduinstraße"
Entstanden aus
Antrag
Der Magistrat wird gebeten, die Lichtsignalanlage an der Straßenbahnhaltestelle "Balduinstraße" in Oberrad so umzuprogrammieren, dass die Ampel für den motorisierten Individualverkehr automatisch auf Rot schaltet, sobald eine Straßenbahn in die Haltestelle einfährt oder dort steht. Falls eine Straßenbahn aus Sachsenhausen gleichzeitig mit einer Straßenbahn aus Richtung Oberrad einfährt, muss das Rot-Signal unterdrückt werden.
Begründung
Die derzeitige Situation an der Haltestelle "Balduinstraße" stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko für Fahrgäste der Straßenbahn und für Fußgänger dar. Trotz eines bestehenden Überholverbots und einer durchgezogenen Mittellinie werden haltende Straßenbahnen regelmäßig von Fahrzeugen überholt. Dies geschieht auch dann, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren müssen. Besonders problematisch ist, dass die Fußgängerampel für den Autoverkehr Grün zeigt, solange kein Überquerungswunsch per Taster signalisiert wird, selbst wenn eine Straßenbahn hält. Dieses Zusammenspiel fördert ein gefährliches Verhalten von Autofahrenden und führt zu einer Gefährdung von Fahrgästen beim Ein- und Aussteigen. Zwar wurde ein entsprechender Vorschlag zur automatischen Umschaltung der Ampel auf Rot bei Halt der Straßenbahn bereits im November durch den Ortsbeirat eingebracht, jedoch durch das zuständige Dezernat abgelehnt. Die Begründung, dass durch eine entsprechende Signalschaltung Straßenbahnen an der Ausfahrt gehindert würden, wiegt das Risiko für die Verkehrssicherheit nicht auf. Die Zusage einer erneuten Prüfung wird umso dringlicher, da mit der bevorstehenden Nutzung des Interimsstandorts der Gruneliusschule in unmittelbarer Nähe vermehrt Grundschulkinder die Haltestelle frequentieren werden. Dies erhöht die Dringlichkeit einer sofortigen und effektiven Maßnahme zur Erhöhung der Sicherheit erheblich. Quelle: privat