Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Sicherung des Oppenheimer Platzes

Vorlagentyp: OM Magistrat

Bisheriger Verlauf

26.11.2024

Antrag Ortsbeirat

Sicherung des Oppenheimer Platzes

Details im PARLIS OF_1287-5_2024
21.03.2025

Anregung Ortsbeirat

Sicherung des Oppenheimer Platzes

Details im PARLIS OM_6695_2025
12.09.2025

Stellungnahme des Magistrats

Sicherung des Oppenheimer Platzes

Details im PARLIS ST_1565_2025

OM 6695

Sicherung des Oppenheimer Platzes

Ortsbeirat 5
Anregung vom: 21.3.2025

Entstanden aus

OF 1287/5 vom 26.11.2024

Antrag

Der Magistrat wird gebeten, am Oppenheimer Platz zusätzlich folgende Sicherheitsmaßnahme vorzusehen: Der Eingang zum Platz auf der Seite Gartenstraße/ Walter-Kolb-Straße wird durch ein selbstschließendes Tor gesichert.

Begründung

Der Platz, und insbesondere der direkt anschließende Spielplatz, werden besonders häufig von Familien mit kleinen Kindern genutzt. Aus diesem Grund ist der gesamte Platz eingezäunt und die beiden übrigen Eingänge von der Launitzstraße sowie der Danneckerstraße sind durch kleine (teilweise durch einen Federmechanismus selbstschließende) Tore gesichert. Eine solche Sicherung fehlt indes ohne erkennbaren Grund am Eingang auf der Seite der stark und schnell befahrenen Gartenstraße/Walter-Kolb-Straße (B 43). Wenngleich dieser Eingang vom eigentlichen Spielplatz etwas weiter entfernt liegt als die anderen zwei Eingänge, besteht auch hier die Gefahr, dass Kleinkinder auf die Straße rennen, da auch dieser Teil des Platzes sehr häufig von spielenden Kleinkindern genutzt wird. Foto: Privat