Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Nelly-Sachs-Platz

Vorlagentyp: OM Magistrat

Bisheriger Verlauf

07.02.2025

Bericht des Magistrats

Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Nelly-Sachs-Platz

Details im PARLIS B_54_2025
16.02.2025

Antrag Ortsbeirat

Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Nelly-Sachs-Platz

Details im PARLIS OF_591-12_2025
21.02.2025

Anregung Ortsbeirat

Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Nelly-Sachs-Platz

Details im PARLIS OM_6588_2025
14.07.2025

Stellungnahme des Magistrats

Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Nelly-Sachs-Platz

Details im PARLIS ST_1159_2025

OM 6588

Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Nelly-Sachs-Platz Vorgang: B 54/25

Ortsbeirat 12
Anregung vom: 21.2.2025

Entstanden aus

OF 591/12 vom 16.02.2025

Antrag

Der Magistrat wird gebeten, 1. den Versorgungsleitungsplan/die Versorgungsleitungspläne nebst Feuerrettungswegplän en vorzulegen, die die Antwort nachvollziehbar machen und detailliert begründen; 2. darüber hinaus zu erläutern, wie inmitten der aufgeheizten Stadt Beton durch Grün ersetzt wird, da zwischen Häusern in der Regel Versorgungsleitungen liegen und Rettungsgassen frei zu halten sind. Quelle: Google Maps

Begründung

Da der Nelly-Sachs-Platz keinerlei Fahrweg auflistet, die angrenzenden Häuser durch Straßen erschlossen sind, die gerade auch mit dem Wendehammer Rettungs- und Löschfahrzeugen dienen, ist die Argumentation nicht nachvollziehbar. Auch befindet sich eine winzig kleine begrünte Fläche inmitten dem als mögliche Miyawaki Mini-Wäldchen-Fläche geeigneten Bereich. Der Magistrat hat eine gründliche, zeitlich intensive Prüfung vorgenommen, die nun lediglich eine Undurchführbarkeit für ein Miyawaki Mini-Wäldchen beinhaltet. Da dem Ortsbeirat die unzähligen unterirdischen Leitungstrassen und Feuerwehrzufahrten in der Regel nicht bekannt sind, sollte der Magistrat nun aktiv Flächen benennen. Auf Grundlage des Berichts vom 07.02.2025, B 54, wird es stadtweit keine Entsiegelungsmaßnahmen geben, die das Mikroklima verbessern und Versickerungsflächen bieten. Zwischen den Häuserfluchten sind in der Regel dicht versiegelte Flächen, die weiter für einen Temperaturanstieg der Stadt Frankfurt am Main sorgen. Foto von www.Mainwaeldchen.de Das am 09.12.2023 gepflanzte Mainwäldchen im sog. "Grünzug Gederner Straße" in Eckenheim stellt keine versiegelte Fläche dar, sondern war eher als Brachfläche in einem Grünzug zu bezeichnen. Diese Fläche fällt auch nicht unter den Überbegriff "Entsiegelung", die das Entfernen von Baustoffen wie Pflastersteinen oder Asphalt versteht und das Versickern von Regenwasser zur Folge hat. So werden Überflutungen vermieden und das Kanalsystem entlastet. Ferner bieten diese Flächen sodann Raum für u. a. Bäume, Sträucher, fördern die Artenvielfalt und verbessern das Stadtklima.