Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Bisheriger Verlauf
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sicherheit für querenden Radverkehr am Scheffeleck
Details im PARLIS OM_4735_2019Stellungnahme des Magistrats
Planungsgruppe zur Organisation des Bauverkehrs für die Main-Weser-Bahnlinie im Ortsbezirk 10
Details im PARLIS ST_1618_2019Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sicherheit für querenden Radverkehr Eckenheimer Landstraße/Anlagenring (Scheffeleck)
Details im PARLIS OM_6986_2020Antrag Ortsbeirat
Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Details im PARLIS OF_863-3_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Details im PARLIS OM_6825_2025Anregung Ortsbeirat
Sicherheit für querenden Radverkehr am Scheffeleck
Details im PARLIS OM_4735_2019Stellungnahme des Magistrats
Planungsgruppe zur Organisation des Bauverkehrs für die Main-Weser-Bahnlinie im Ortsbezirk 10
Details im PARLIS ST_1618_2019Anregung Ortsbeirat
Sicherheit für querenden Radverkehr Eckenheimer Landstraße/Anlagenring (Scheffeleck)
Details im PARLIS OM_6986_2020Antrag Ortsbeirat
Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Details im PARLIS OF_863-3_2025Anregung Ortsbeirat
Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Details im PARLIS OM_6825_2025OF 863/3
Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Vorgang
Begründung
Durch die Verkehrsberuhigung des Oederwegs kommt es erwartungsgemäß zu größerem Verkehrsaufkommen in anderen Strassen, so auch in der Eckenheimer Landstraße. Die Kreuzung am Ende der Eckenheimer Landstraße mit der Scheffelstraße und der Eschenheimer Anlage ist schon lange eine Gefahrenquelle. Mit dem derzeit stark erhöhten Verkehrsaufkommen aufgrund der Baustelle auf dem Oederweg sind die Gefahren noch gestiegen. Viele Grundschülerinnen und Grundschüler aus dem Nordend müssen diese Kreuzung überqueren, um in die Liebfrauenschule zu kommen. Dieser Ortsbeirat hat nun schon viermal den Magistrat gebeten, eine für Fußgängerinnen und Fußgänger sichere Überquerung zu ermöglichen sowie die vollkommen unübersichtliche Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich zu verbessern bzw. zumindest einen Lösungsansatz vorzulegen. Beide Anregungen sind bisher entweder unbeantwortet geblieben oder unbefriedigend beantwortet worden, was angesichts der Tatsache, dass es sich bei der Kreuzung um einen Schulweg handelt, bei dem von Grundschülerinnen und Grundschülern eine vierspurige Straße zu überqueren ist, erstaunt.