Blühstreifen am Rande der bewirtschafteten Felder
OF 589/12
Blühstreifen am Rande der bewirtschafteten Felder
Antrag
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten mit Hilfe seiner zuständigen Ämter mit den Landwirten, die die Bewirtschaftung der Ackerflächen zwischen Kalbach und Riedberg betreiben, Gespräche dahin zu führen, ob dort die Anlage von Blühstreifen möglich ist. Begründung: Der große Nutzen von angelegten Blühstreifen liegt in einer hohen Biodiversität, die nicht nur Bienen, sondern Schmetterlingen und artverwandten Insekten bieten. Eine einheimische standortgerechte Blühstreifenauswahl bietet den einheimischen Acker- und Wiesenpflanzen einen Standort, der ihre Existenz sichert.
Begründung
Der große Nutzen von angelegten Blühstreifen liegt in einer hohen Biodiversität, die nicht nur Bienen, sondern Schmetterlingen und artverwandten Insekten bieten. Eine einheimische standortgerechte Blühstreifenauswahl bietet den einheimischen Acker- und Wiesenpflanzen einen Standort, der ihre Existenz sichert.