Einrichtung einer Sozialberatung im Stadtteil Oberrad
Bisheriger Verlauf
Antrag Ortsbeirat
Einrichtung einer Sozialberatung im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OF_1375-5_2025Ortsbeirat Magistratsvorlage
Einrichtung einer Sozialberatung im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OM_6864_2025Antrag Ortsbeirat
Einrichtung einer Sozialberatung im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OF_1375-5_2025Anregung Ortsbeirat
Einrichtung einer Sozialberatung im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OM_6864_2025OF 1375/5
Einrichtung einer Sozialberatung im Stadtteil Oberrad
Begründung
Der Stadtteil Oberrad ist gemäß dem "Monitoring 2024 zur sozialen Segregation und Benachteiligung in Frankfurt am Main" überdurchschnittlich von Kinderarmut und familiärer Belastung betroffen. So bezieht im Jahr 2024 rund 20,1 % der Kinder unter 15 Jahren in Oberrad Sozialgeld nach SGB II, während der gesamtstädtische Durchschnitt bei 16,7 % liegt. Dies weist auf eine überdurchschnittlich hohe Armutsbelastung bei Kindern und Jugendlichen im Stadtteil hin. Zudem liegt der Anteil alleinerziehender Familienhaushalte bei 27,8 %, ebenfalls deutlich über dem Frankfurter Durchschnitt von 22,9 %. Diese Haushaltsform ist laut § 16 Absatz 2 SGB II in besonderer Weise auf unterstützende Beratungsangebote angewiesen, um soziale Teilhabe und Chancengleichheit sicherzustellen. Eine ortsnahe Sozialberatung kann nach § 11 SGB I ("Leistungen zur Beratung") sowie § 1 SGB VIII ("Förderung junger Menschen und Schutz von Kindern und Jugendlichen") wesentlich zur Überwindung sozialer Benachteiligung beitragen. Die Notwendigkeit wird auch durch die jüngste Berichterstattung in der Frankfurter Rundschau vom 25.03.2025 unterstrichen, in der Oberrad in der Kinder- und Jugendarmutskarte mit stark erhöhter Kinder- und Jugendarmut ausgegeben wird. Zur Sicherstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und zur Stärkung der sozialen Infrastruktur ist die Einrichtung einer Sozialberatung in Oberrad ein notwendiger Schritt.