Straßenbahnkörper als Rasengleis ausführen
Vorlagentyp: OA
Magistrat
Bisheriger Verlauf
13.06.2025
02.09.2025
05.09.2025
Vortrag des Magistrats
Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Mörfelder Landstraße/Feuerwache hier: Bau- und Finanzierungsvorlage
Details im PARLIS M_99_202513.06.2025
Vortrag des Magistrats
Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Mörfelder Landstraße/Feuerwache hier: Bau- und Finanzierungsvorlage
Details im PARLIS M_99_202502.09.2025
05.09.2025
OA 571
Straßenbahnkörper als Rasengleis ausführen
Ortsbeirat 5
Anregung vom: 5.9.2025
Entstanden aus
OF 1523/5 vom
02.09.2025
Anregung
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen / Der Magistrat wird gebeten:
Der Magistrat wird gebeten, beim Neubau des
Straßenbahnkörpers im Zuge der Baumaßnahme "Ersatzneubau DB-Bahnbrücke
Mörfelder Landstraße" den Abschnitt im Bereich der
Mörfelder Landstraße zwischen DB-Bahnbrücke und Stresemannallee als
Rasengleis auszuführen.
Begründung
Mit dem Neubau der DB-Bahnbrücke im Bereich der
Mörfelder Landstraße muss der Straßenbahnkörper in diesem Abschnitt komplett
erneuert werden. Dies bietet die einmalige Gelegenheit, die Gleisanlagen in
einer ökologisch und städtebaulich hochwertigen Bauweise als Rasengleis
auszuführen. Vorteile der Rasengleisbauweise:
Lärmminderung: Rasengleise reduzieren den
Rollgeräuschpegel von Straßenbahnen deutlich, insbesondere im Vergleich zu
Schotter- oder Betonoberflächen. Dies entlastet die Anwohnerinnen und Anwohner
und verbessert die Aufenthaltsqualität. Klimaschutz und Mikroklima: Die Begrünung trägt zur
Reduzierung der Aufheizung im Sommer bei ("Hitzeinsel-Effekt") und verbessert
die Verdunstungskühlung. Sie bindet Feinstaub und wirkt sich positiv auf die
Luftqualität aus.
Regenwasserrückhaltung:
Rasengleise speichern Niederschlagswasser und entlasten damit die Kanalisation,
was besonders bei Starkregenereignissen ein Vorteil ist. Stadtbild und Aufenthaltsqualität: Ein Rasengleis
wirkt optisch ansprechender und fügt sich harmonischer in das Stadtbild ein. Es
wertet den gesamten Straßenraum auf. Nachhaltigkeit: Die Rasengleisbauweise hat sich in
Frankfurt bereits an mehreren Stellen bewährt und ist ein erprobtes Element
nachhaltiger Infrastruktur. Da der Straßenbahnkörper im Zuge der
Brückenbaumaßnahme ohnehin komplett neu gebaut werden muss, ist die
Realisierung eines Rasengleises ohne wesentliche Mehrkosten im Vergleich zu
einem späteren Umbau möglich. Die Maßnahme wäre damit ein sinnvoller Beitrag
zur Lärmreduzierung, Klimaanpassung und Aufwertung des Quartiers.
Zuständige Ausschüsse
Ausschuss für Mobilität und Smart-City
Dazugehörende Vorlage
Vortrag des
Magistrats vom 13.06.2025, M 99