Mit dem Etatantrag E 103/24 hat die Stadtverordnetenversammlung unter anderem beschlossen, dass sich der Magistrat einem
Vorlagentyp: F
Magistrat
F 3419
Frage an den Magistrat
Frage STVV
Frage vom: 26.6.2025
Fragestellende Person(en)
Stadtv. Monika Christann
Hintergrund
Mit dem Etatantrag
E 103/24 hat die Stadtverordnetenversammlung unter anderem beschlossen, dass
sich der Magistrat einem der vielen Projekte anschließt, die eine
Ersthelfer*innen-App betreiben und die dazu notwendige Expertise, Unterstützung
und Unterhaltung bereitstellen. Bezüglich der Ausführung sollte der Magistrat
regelmäßig halbjährlich berichten.
Frage an den Magistrat
Daher frage ich den Magistrat:
Wie ist der aktuelle Stand bei der Ausführung des von
der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen E 103/24? Antwort des Magistrats: Die
Stelle für das Projekt ErsthelferInnen-App steht dem Gesundheitsamt Frankfurt
am Main bereits zur Verfügung. Zum 01.07.2025 wurde ein neuer Kollege befristet
für das Projekt eingestellt. Er wird nach einer Markterkundung ein sogenanntes
"Pflichtenheft", das die Realisierung aller Anforderungen beschreibt, für den
Einsatz in Frankfurt erstellen. Hierzu gehören ein engmaschiger Austausch mit
der Leitung der Zentralen Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr, die
Prüfung, ob Systeme mit dem Leitstellenrechnersystem in Frankfurt kompatibel
sind und die Ermittlung der Kosten. Frühzeitig werden die Rettungsdienstträger,
die Kliniken und der Datenschutzbeauftragte eingebunden. In der abschließenden
Projektphase wird der tatsächliche Einsatz vorbereitet, Daten eingepflegt und
die Öffentlichkeit informiert.