Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
Bei der Erneuerung und Erweiterung von Spielplätzen sollte geprüft werden, ob auch Geräte für Kinder mit Behinderung aufgebaut werden können
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 25.11.2019, V 1478 entstanden aus Vorlage: OF 214/14 vom 10.11.2019 Betreff: Bei der Erneuerung und Erweiterung von Spielplätzen sollte geprüft werden, ob auch Geräte für Kinder mit Behinderung aufgebaut werden können Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, zu prüfen und zu berichten, ob auch für behinderte Kinder geeignete Spielgeräte auf mindestens einem Spielplatz in Harheim aufgebaut werden können. Nach unseren Vorstellungen könnten Spielgeräte zum Einsatz kommen, die aufgrund besonderer Kriterien wie der Barrierefreiheit usw. von allen Kindern mit und ohne Beeinträchtigung genutzt werden können. Dies ermöglichen eine einfache Schaukel, eine Gefühlsdusch e, ein Liegebrett oder ein Zirbelbaum usw. Um dies zu fördern, sollten entsprechende Spielgeräte auf Spielplätzen zur Verfügung stehen! Begründung: Auch in unserem Stadtteil besteht sicher Bedarf an barrierefreien Spielgeräten für Bewegung und Erfahrung von behinderten Kindern, zur Förderung von Kontakt sowie der Grobmotorik und Feinmotorik für die Sinneserfahrung der Augen, der Ohren und des Tastsinns. Spielplätze sind Treffpunkte, Orte an denen aus Spielkameraden Freunde werden. Spielgeräte sollten immer zum gemeinsamen Spiel auffordern und dies auch ermöglichen. Dies ist besonders wichtig bei der Integration behinderter Kinder in unsere Gesellschaft. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.02.2020, ST 292 Anregung an den Magistrat vom 25.10.2021, OM 832 Aktenzeichen: 67 2
Bei der Erneuerung und Erweiterung von Spielplätzen sollte geprüft werden, ob auch Geräte für Kin-der mit Behinderung aufgebaut werden können.
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 17.02.2020, ST 292 Betreff: Bei der Erneuerung und Erweiterung von Spielplätzen sollte geprüft werden, ob auch Geräte für Kin-der mit Behinderung aufgebaut werden können. Der Magistrat begrüßt den Vorschlag des Ortbeirates ausdrücklich. Der Mangel an Spielplätzen mit geeigneten "barrierefreien" bzw. sogenannten inklusiven Spielgeräten innerhalb des Stadtteils ist bekannt. Der Spielplatz "Hermannspforte" wird bereits auf eine mögliche Erweiterung und attraktivere Gestaltung hin geprüft. Hierbei wird auch das Thema Inklusion - wie bei allen Grundüberholungen und Neubauten im Bereich der Grün- und Freizeitanlagen der Stadt Frankfurt am Main - schwerpunktmäßig Berücksichtigung finden. Das Fachamt wird zeitnah eine entsprechende Entwurfsplanung erarbeiten, die zu gegebener Zeit dem Ortsbeirat 14 vorgestellt wird. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 25.11.2019, V 1478 Anregung an den Magistrat vom 25.10.2021, OM 832
Vorstellung der Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes Hermannspforte
S A C H S T A N D : Antrag vom 10.10.2021, OF 33/14 Betreff: Vorstellung der Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes Hermannspforte Der Magistrat wird gebeten, die Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes Hermannspforte und die bereits vor gut 1,5 Jahren zugesagte Berücksichtigung von barrierefreien Spielgeräten vorzustellen (ST 292 / 17.2.2020). Begründung: Das Neubaugebiet "Im Niederfeld" sollte eine ausgewiesene Spielfläche erhalten. Diese wurde verworfen. Stattdessen sollte der Spielplatz "Hermannspforte" über die angrenzende Grünfläche hinaus erweitert werden - auch um Spielgeräte für größere Kinder. Leider gibt es bisher keinerlei Pläne oder Zeitvorstellungen in Richtung des Ortsbeirates. Dies möge mit einer Zeiteinschätzung für die Umsetzung nachgeholt werden. In Neubaugebieten leben Familien mit kleinen Kindern. Diese brauchen die Spielplätze jetzt und nicht erst in 5 Jahren. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 14 Beratungsergebnisse: 5. Sitzung des OBR 14 am 25.10.2021, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 832 2021 Die Vorlage OF 33/14 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Vorstellung der Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes „Hermannspforte“
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 25.10.2021, OM 832 entstanden aus Vorlage: OF 33/14 vom 10.10.2021 Betreff: Vorstellung der Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes "Hermannspforte" Vorgang: V 1478/19 OBR 14; ST 292/20 Der Magistrat wird gebeten, die Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes Hermannspforte und die bereits vor gut eineinhalb Jahren zugesagte Berücksichtigung von barrierefreien Spielgeräten dem Ortsbeirat vorzustellen (Stellungnahme vom 17.02.2020, ST 292). Begründung: Das Neubaugebiet "Im Niederfeld" sollte eine ausgewiesene Spielfläche erhalten. Diese wurde verworfen. Stattdessen sollte der Spielplatz "Hermannspforte" über die angrenzende Grünfläche hinaus erweitert werden - auch um Spielgeräte für größere Kinder. Leider gibt es bisher keinerlei Pläne oder Zeitvorstellungen in Richtung des Ortsbeirates. Dies möge mit einer Zeiteinschätzung für die Umsetzung nachgeholt werden. In Neubaugebieten leben Familien mit kleinen Kindern. Diese brauchen die Spielplätze jetzt und nicht erst in fünf Jahren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 14 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 25.11.2019, V 1478 Stellungnahme des Magistrats vom 17.02.2020, ST 292 Stellungnahme des Magistrats vom 14.01.2022, ST 73 Aktenzeichen: 67 2
Vorstellung der Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes "Hermannspforte"
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 14.01.2022, ST 73 Betreff: Vorstellung der Planungen zur Erweiterung des Spielplatzes "Hermannspforte" Der Magistrat bedauert, dass er noch keine Aussage zum Zeitpunkt der Realisierung der Erweiterung des Kinderspielplatzes machen kann. Der Spielplatz "Hermannspforte" ist in die Prioritätenliste aufgenommen und wird entsprechend den personellen und finanziellen Möglichkeiten bearbeitet. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 25.10.2021, OM 832 Antrag vom 29.01.2023, OF 128/14 Auskunftsersuchen vom 13.02.2023, V 604
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment