Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Nied: Ehemaliger Bolzplatz östlich der Mainzer Landstraße 750 bis 752 Betrifft: Gemarkung Nied, Flur 27, Flurstücke 1977/4, 1978/5, 1980/6, 1981/4

S A C H S T A N D : Antrag vom 30.03.2025, OF 1198/6 Betreff: Nied: Ehemaliger Bolzplatz östlich der Mainzer Landstraße 750 bis 752 Betrifft: Gemarkung Nied, Flur 27, Flurstücke 1977/4, 1978/5, 1980/6, 1981/4 Der Ortsbeirat möge beschließen: der Magistrat wird aufgefordert, mitzuteilen, warum der Bolzplatz östlich der Häuser Mainzer Landstraße 750 - 752 vor Jahren geschlossen und nicht wieder eröffnet wurde. Ferner wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, welche Pläne für das Grundstück vorliegen bzw. aufgefordert, die Fläche zeitnah wieder für die Kinder und Jugendlichen als Bolzplatz herzurichten und zu öffnen. Begründung: Generationen von Kindern und Jugendlichen haben ihre Kindheit auf dem einfachen Bolz-platz verbracht. Vor Jahren wurde das Gelände verschlossen und ist sich seit dem selbst überlassen, verwildert zunehmend. Die gesamte Fläche, an der täglich hunderte Men-schen vorbeilaufen oder fahren, befindet sich aktuell in einem bedauernswerten Zustand. Dies ist besonders bedauernswert, da sich in direkter Nachbarschaft die denkmalge-schützte Wohnanlage Heinrich-Stahl-Straße 2 - 24 der städtischen Wohnungsbaugesell-schaft befindet, zu der der Bolzplatz gehören müsste. Kinder und Jugendliche haben im näheren Umkreis keine Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Bahndamm und Tramgleise sind zusätzliche Barrieren, bevor hunderte Meter weiter der nächste Bolzplatz erreichbar ist. Quelle: eigenes Bild Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des OBR 6 am 22.04.2025, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6817 2025 Die Vorlage OF 1198/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Nied: ehemaliger Bolzplatz östlich der Mainzer Landstraße 750 bis 752 Betrifft: Gemarkung Nied, Flur 27, Flurstücke 1977/4, 1980/6, 1981/4

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 22.08.2025, ST 1398 Betreff: Nied: ehemaliger Bolzplatz östlich der Mainzer Landstraße 750 bis 752 Betrifft: Gemarkung Nied, Flur 27, Flurstücke 1977/4, 1980/6, 1981/4 Auf der vom Ortsbeirat angefragten Fläche plant die ABG FRANKFURT HOLDING (ABG) die Errichtung von 65 geförderten Wohnungen. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 starten, die Bauzeit beträgt ca. 18 Monate. Alle entstehenden Wohnungen sind gefördert. Die Außenanlagenumgestaltung wird nach der Errichtung der Gebäude umgesetzt. Hierfür hat die ABG einen Landschaftsarchitekten beauftragt. Die Gebäude werden in Passivhausbauweise errichtet. Die Auflagen zur Wasserhaltung und Begrünung gemäß den städtischen Richtlinien werden bei der Errichtung eingehalten. Die Energieversorgung der Neubauten erfolgt über ein Nahwärmenetz der zentralen Heizzentrale des Hochhauses Heinrich-Stahl-Straße 1. Diese Heizzentrale wird zukünftig durch einen Pelletkessel mit erneuerbaren Energien unterstützt. Weitere PV-Anlagen werden neben den bereits bestehenden Anlagen auf den Neubauten errichtet. Der Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen wurde im Vorfeld abgefragt. Es besteht kein weiterer Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen. Die vorhandene Kindertagesstätte liegt sehr zentral in diesem Gebiet und ist im Bürgerhaus eingebunden. Das bestehende Bürgerhaus steht durchgehend für Aktivitäten uneingeschränkt zur Verfügung. Ein Konzept zur Parkraumbewirtschaftung wurde ebenfalls abgestimmt und ist Bestandteil der anstehenden Baugenehmigung. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 22.04.2025, OM 6817

Beratung im Ortsbeirat: 4