Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Die japanischen Kirschbäume auf dem GravensteinerPlatz schwächeln
S A C H S T A N D : Antrag vom 27.08.2024, OF 871/10 Betreff: Die japanischen Kirschbäume auf dem Gravensteiner-Platz schwächeln Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert die zuständigen Ämter anzuweisen die auf dem Gravensteiner Platz stehenden japanischen Kirschbäume auf den Gesundheitszustand zu überprüfen und die schon abgestorbenen Bäume zu ersetzen. (s. Foto) Begründung: Die Attraktivität des Gravensteiner Platzes wird auch an denen im Frühjahr so fantastisch blühenden Kirschbäumen festgemacht. Die erkennbaren Schädigungen gilt es deshalb zeitnah zu beseitigen. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 32. Sitzung des OBR 10 am 10.09.2024, TO II, TOP 13 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5903 2024 Die Vorlage OF 871/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Die japanischen Kirschbäume auf dem Gravensteiner-Platz schwächeln
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 22.11.2024, ST 1976 Betreff: Die japanischen Kirschbäume auf dem Gravensteiner-Platz schwächeln Die Bäume auf dem Gravensteiner-Platz werden regelmäßig kontrolliert und befinden sich in der Mehrzahl in einem sehr guten Zustand. Lediglich zwei Bäume sind ohne erkennbaren Grund in den letzten beiden Jahren in der Vitalität stagniert und schließlich abgestorben. Die Nachpflanzung erfolgt in der Pflanzsaison 2025. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 10.09.2024, OM 5903 Antrag vom 08.04.2025, OF 1027/10
Ersatzpflanzung der japanischen Kirschbäume auf dem Gravensteiner-Platz
S A C H S T A N D : Antrag vom 08.04.2025, OF 1027/10 Betreff: Ersatzpflanzung der japanischen Kirschbäume auf dem Gravensteiner-Platz Vorgang: OM 5903/24 OBR 10; ST 1976/24 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge prüfen und berichten, warum ist die Nachpflanzung der Bäume nur eingeschränkt erfolgt ist, mit einem Baum, der keine japanische Kirsche ist. Der zweite Baum ist abgesägt, aber nicht nachgepflanzt worden. Begründung: Durch diese Art der Nachpflanzung wir das Gesamtbild der Kirschbaumallee erheblich gestört. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 10.09.2024, OM 5903 Stellungnahme des Magistrats vom 22.11.2024, ST 1976 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des OBR 10 am 22.04.2025, TO II, TOP 11 Beschluss: Die Vorlage OF 1027/10 wurde zurückgezogen.
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment