Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 6

Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Notwendige Mittel für mindestens zwei inklusive Spiel- und Sportgeräte in Seckbach

S A C H S T A N D : Etatanregung vom 14.03.2022, EA 30 entstanden aus Vorlage: OF 218/11 vom 27.02.2022 Betreff: Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Notwendige Mittel für mindestens zwei inklusive Spiel- und Sportgeräte in Seckbach Vorgang: H i n w e i s: Es handelt sich um eine Vorlage zum Vortrag des Magistrats, M 29 vom 18.02.2022, Entwurf Haushalt 2022 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2022 - 2025. Das Ergebnis ist im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 18.02.2022, § 1832, dokumentiert. Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es werden ausreichend Mittel für die Anschaffung von mindestens zwei inklusiven Spiel- und Sportgeräten in Seckbach bereitgestellt, die für kleinere Kinder geeignet sind. Begründung: Der Huthpark und Lohrberg (mit seinen jeweiligen Spielplätzen und Sportanlagen) sind attraktive Ziele für sportliche Betätigung und Freizeitgestaltung für Seckbach und auch für Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet. Bislang gibt es dort jedoch keine Geräte, die speziell für Kinder mit Behinderungen geeignet/attraktiv wären. Durch Corona wurde noch besonders deutlich, wie wichtig es für Kinder ist, Zeit und Bewegung an der frischen Luft zu haben. Diese Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sollen alle Kinder einbeziehen. Ein spezielles Trampolin, eine Rollstuhlschaukel oder ein barrierefreies Karussell (vgl. Spielplatz am Goetheturm) auf den Spielplätzen am Lohrberg und im Huthpark würde die Teilhabe auch für Kinder mit Behinderung ermöglichen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 11.11.2023, OF 529/11 Antrag vom 11.11.2023, OF 530/11 Anregung an den Magistrat vom 27.11.2023, OM 4754 Antrag vom 27.03.2024, OF 571/11 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.04.2024, OIB 306 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Klima- und Umweltschutz Versandpaket: 07.04.2022 Beratungsergebnisse: 8. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 23.05.2022, TO I, TOP 49 Bericht: TO I Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage EA 30 wird im Rahmen der Vorlage E 109 zugestimmt. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, AfD und BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren) sowie ÖkoLinX-ELF (= Annahme ohne Zusatz) Sonstige Voten/Protokollerklärung: LINKE., FRAKTION und Gartenpartei (= Annahme)

Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Gru ̈n- und Freifla ̈chen Notwendige finanzielle Mittel für die Realisierung inklusiver Spielmöglichkeiten am Spielplatz am Lohrberg

S A C H S T A N D : Etatanregung vom 24.04.2023, EA 21 entstanden aus Vorlage: OF 418/11 vom 04.04.2023 Betreff: Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Gru ̈n- und Freifla ̈chen Notwendige finanzielle Mittel für die Realisierung inklusiver Spielmöglichkeiten am Spielplatz am Lohrberg Vorgang: H i n w e i s: Es handelt sich um eine Vorlage zum Vortrag des Magistrats, M 46 vom 24.03.2023, Entwurf Haushalt 2023 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2023 - 2026. Das Ergebnis ist im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 20.07.2023, § 3563, dokumentiert. Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es werden 35.000 Euro für die Anschaffung eines Rollstuhlfahrer-Karussells (oder alternativer, inklusiver Spielgeräte) für den Spielplatz am Lohrberg in Seckbach in den Haushalt eingestellt. Begründung: Der Lohrberg ist ein attraktives Ziel für die Freizeitgestaltung für Seckbach sowie für Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet. Bislang gibt es auf dem dortigen Spielplatz keine Geräte, die speziell für Kinder mit Behinderungen geeignet und attraktiv wären. Dies soll sich künftig ändern. Nach der Ablehnung des Etatantrags aus dem letzten Jahr ist nun eine Kontaktaufnahme mit dem Verein KIAN e. V. erfolgt, der bereits an anderen Spielplätzen im Stadtgebiet Rollstuhlfahrer-Karusselle gefördert hat und sich dies für den Spielplatz am Lohrberg ebenfalls vorstellen kann. Das Grünflächenamt und die Kinderbeauftrage für Seckbach sind ebenfalls involviert und unterstützen das Vorhaben. Zudem liegen bereits Vorschläge für Spielgeräte von zwei Anbietern vor, die aktuell diskutiert werden. Der Verein hat in anderen Fällen die Rollstuhlfahrer-Karusselle (Preis circa 70.000 Euro) zu 50 Prozent bezuschusst. Die übrigen 50 Prozent sollen von der Stadt getragen werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 11.11.2023, OF 529/11 Antrag vom 11.11.2023, OF 530/11 Anregung an den Magistrat vom 27.11.2023, OM 4754 Antrag vom 27.03.2024, OF 571/11 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.04.2024, OIB 306 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Klima- und Umweltschutz Versandpaket: 15.05.2023 Beratungsergebnisse: 19. Sitzung des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz am 06.07.2023, TO I, TOP 52 Bericht: TO I Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage EA 21 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, LINKE., Volt und ÖkoLinX-ELF gegen CDU und BFF-BIG (= vereinfachtes Verfahren) sowie AfD (= Ablehnung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FRAKTION und Gartenpartei (= Annahme)

Finanzielle Bezuschussung und Aufbau eines RollstuhlfahrerKarussells für den Spielplatz auf dem Lohrberg

S A C H S T A N D : Antrag vom 11.11.2023, OF 529/11 Betreff: Finanzielle Bezuschussung und Aufbau eines Rollstuhlfahrer-Karussells für den Spielplatz auf dem Lohrberg Vorgang: EA 30/22 OBR 11; EA 21/23 OBR 11 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert über das Grünflächenamt finanzielle Mittel zur anteiligen Co-Finanzierung eines "Rollstuhlfahrer-Karussells" auf dem Lohrberg-Spielplatz bereitzustellen. In Abstimmung mit dem Verein Kian e. V. soll das Spielgerät so bald wie möglich am Lohrberg-Spielplatz aufgebaut werden. Begründung: Der Lohrberg ist ein attraktives Ziel für die Freizeitgestaltung für Seckbach sowie für Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet. Bislang gibt es auf dem dortigen Spielplatz keine Geräte, die speziell für Kinder mit Behinderungen geeignet und attraktiv wären. Dies soll sich laut Kinderbeauftragter und Ortsbeirat künftig ändern. Kauf und Aufbau eines Rollstuhlfahrer-Karussells kosten ca. 70 000 Euro. Der Verein KIAN e. V. ist zu einer Co-Finanzierung eines Rollstuhlfahrer-Karussells für den Lohrberg Spielplatz bereit, der Ortsbeirat wird ebenfalls finanzielle Mittel bereitstellen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 14.03.2022, EA 30 Etatanregung vom 24.04.2023, EA 21 Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 25. Sitzung des OBR 11 am 27.11.2023, TO I, TOP 21 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4754 2023 Die Vorlage OF 529/11 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der letzte Satz der Begründung in den Tenor aufgenommen wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Finanzielle Bezuschussung und Aufbau eines Rollstuhlfahrer-Karussells für den Spielplatz auf dem Lohrberg

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 08.03.2024, ST 490 Betreff: Finanzielle Bezuschussung und Aufbau eines Rollstuhlfahrer-Karussells für den Spielplatz auf dem Lohrberg Der Anregung wird entsprochen. Das Grünflächenamt, als zuständiges Fachamt, unterstützt die Ausstattung von Spielplätzen mit inklusiven Spielangeboten. Ein Karussell, das für alle Kinder, also auch für rollstuhlfahrende Kinder, gleichermaßen attraktiv und benutzbar ist, ist ein besonders geeignetes, inklusives Spielgerät. Die erforderlichen Mittel können bereitgestellt werden. Eine mögliche finanzielle Unterstützung durch den Ortsbeirat sollte im Rahmen einer OIB dem Fachamt zugewiesen werden. Die Koordination und Abwicklung der Maßnahme wird das Fachamt im Benehmen mit dem Ortsbeirat 11 und dem Verein KIAN e.V. vornehmen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 27.11.2023, OM 4754 Antrag vom 27.03.2024, OF 571/11 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.04.2024, OIB 306

Finanzielle Bezuschussung inklusiver Spielgeräte für den Lohrberg-Spielplatz

S A C H S T A N D : Antrag vom 27.03.2024, OF 571/11 Betreff: Finanzielle Bezuschussung inklusiver Spielgeräte für den Lohrberg-Spielplatz Vorgang: EA 30/22 OBR 11; EA 21/23 OBR 11; OM 4754/23 OBR 11; ST 490/24 Der Ortsbeirat möge beschließen: Zur anteiligen Co-Finanzierung inklusiver Spielgeräte auf dem Lohrberg-Spielplatz stellt der Ortsbeirat 11 dem Grünflächenamt einen Zuschuss aus seinem Ortsbeiratsbudget (Teilfinanzhaushalt) in Höhe von bis zu 5.000 Euro zur Verfügung. In Abstimmung mit dem Verein KIAN e. V. soll der Aufbau so bald wie möglich beginnen. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere zu veranlassen. Begründung: Der Lohrberg ist ein attraktives Ziel für die Freizeitgestaltung für Seckbach sowie für Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet. Bislang gibt es auf dem dortigen Spielplatz keine Geräte, die speziell für Kinder mit Behinderungen geeignet und attraktiv wären. Dies soll sich laut Kinderbeauftragter und Ortsbeirat künftig ändern. Die Planung sind inzwischen fortgeschritten. Die Gesamtkosten (Spielgeräte, Bau einer Rampe, Bauarbeiten / Fallschutzbelag) belaufen sich auf rund 70 000 Euro. KIAN e.V., die LEBERECHT-Stiftung und das Grünflächenamt sind zu einer CO-Finanzierung bereit. Mit der Beteiligung durch Ortsbeiratsmittel setzt der OBR 11 ein Zeichen, dass ihm Spielplätze mit passenden Spielgeräten für alle Kinder - egal ob mit oder ohne Behinderung - wichtig sind. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 11.11.2023, OF 530/11 dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 14.03.2022, EA 30 Etatanregung vom 24.04.2023, EA 21 Anregung an den Magistrat vom 27.11.2023, OM 4754 Stellungnahme des Magistrats vom 08.03.2024, ST 490 Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR 11 am 15.04.2024, TO I, TOP 8 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 306 2024 1. Die Vorlage OF 530/11 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 571/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 2. Einstimmige Annahme

Finanzielle Bezuschussung inklusiver Spielgeräte für den Spielplatz auf dem Lohrberg

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 15.04.2024, OIB 306 entstanden aus Vorlage: OF 571/11 vom 27.03.2024 Betreff: Finanzielle Bezuschussung inklusiver Spielgeräte für den Spielplatz auf dem Lohrberg Vorgang: EA 30/22 OBR 11; EA 21/23 OBR 11; OM 4754/23 OBR 11; ST 490/24 Zur anteiligen Kofinanzierung inklusiver Spielgeräte für den Spielplatz auf dem Lohrberg stellt der Ortsbeirat 11 dem Grünflächenamt aus seinem Ortsbeiratsbudget Mittel in Höhe von bis zu 5.000 Euro zur Verfügung. In Abstimmung mit dem Verein KIAN e. V. soll der Aufbau so bald wie möglich beginnen. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere zu veranlassen. Begründung: Der Lohrberg ist ein attraktives Ziel für die Freizeitgestaltung in Seckbach sowie für Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Stadtgebiet. Bislang gibt es auf dem dortigen Spielplatz keine Geräte, die speziell für Kinder mit Behinderungen geeignet und attraktiv wären. Dies soll sich laut Kinderbeauftragten und Ortsbeirat künftig ändern. Die Planungen sind inzwischen fortgeschritten. Die Gesamtkosten (Spielgeräte, Bau einer Rampe, Bauarbeiten, Fallschutzbelag) belaufen sich auf rund 70.000 Euro. KIAN e. V., die LEBERECHT-Stiftung und das Grünflächenamt sind zu einer Kofinanzierung bereit. Mit einer Beteiligung durch Ortsbeiratsmittel setzt der Ortsbeirat 11 ein Zeichen, dass ihm Spielplätze mit passenden Spielgeräten für alle Kinder - egal, ob mit oder ohne Behinderung - wichtig sind. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 14.03.2022, EA 30 Etatanregung vom 24.04.2023, EA 21 Anregung an den Magistrat vom 27.11.2023, OM 4754 Stellungnahme des Magistrats vom 08.03.2024, ST 490 Stellungnahme des Magistrats vom 21.06.2024, ST 1316

Beratung im Ortsbeirat: 4