Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 4
U 9 - Im Schülerverkehr zwei Wagenzüge einsetzen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 20.01.2023, OM 3399 entstanden aus Vorlage: OF 207/15 vom 05.01.2023 Betreff: U 9 - Im Schülerverkehr zwei Wagenzüge einsetzen Vorgang: OM 1845/22 OBR 15; ST 1998/22 Der Magistrat wird gebeten, nochmals zu prüfen und zu berichten, ob die U-Bahn-Linie 9 im Schülerverkehr durchgängig mit zwei Wagen eingesetzt werden kann. Begründung: Zu Schulbeginn werden zwei Wagen eingesetzt. In den Mittags- und Nachmittagsstunden stehen Schülerinnen und Schüler sowie Studierende auf Teilabschnitten der Linie, besonders zwischen Nordwestzentrum und Bonames-Mitte, teilweise wie die "Ölsardinen" in dem Einzelwagen. So konnten z. B. am ersten Schultag nach den Herbstferien nachmittags einige Schülerinnen und Schüler an der U-Bahn-Station "Riedberg" wegen Überfüllung nicht in die U 9 Richtung Nieder-Eschbach einsteigen und mussten somit 15 Minuten warten. Das war kein Einzelfall! Der Ortsbeirat fragt, wieso es laut Stellungnahme ST 1998 in der Hauptverkehrszeit nicht möglich sein soll, mit zwei Wagenzügen zu fahren? Vormittags geht es auch und in der Vorweihnachtszeit fuhren verlängerte Züge ganztägig. Der Ortsbeirat fordert keine zusätzlichen, sondern nur Kapazitätserhöhungen der Planzüge außerhalb der Schulferien. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 15 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 18.03.2022, OM 1845 Stellungnahme des Magistrats vom 09.09.2022, ST 1998 Stellungnahme des Magistrats vom 05.06.2023, ST 1212 Anregung an den Magistrat vom 16.06.2023, OM 4124 Beratung im Ortsbeirat: 15 Aktenzeichen: 92-10
Erhöhung der Waggonanzahl der U-Bahn-Linie U 9 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr
S A C H S T A N D : Antrag vom 31.05.2023, OF 236/15 Betreff: Erhöhung der Waggonanzahl der U-Bahn-Linie U 9 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, die Anzahl der eingesetzten Wagons für die U-Bahn-Linie U9 von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 13:00 und 17:00 auf zwei zu erhöhen und damit den Fahrgästen wieder ausreichend Mitfahr- und Sitzmöglichkeiten anzubieten. Begründung: Die U-Bahn-Linie U9 fährt über den Riedberg und das Nordwestzentrum. Dort befindet sich der Uni Campus Riedberg, Grund- und weiterführende Schulen. Das jetzt bestehende Angebot mit nur einem Wagon reicht bei weitem nicht aus. Die meisten Fahrgäste müssen bei ihrer Fahrt unfreiwillig stehen oder kommen beispielsweise mit einem, Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen gar nicht mehr in die Bahn. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 15 Beratungsergebnisse: 21. Sitzung des OBR 15 am 16.06.2023, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4124 2023 Die Vorlage OF 236/15 wird als interfraktioneller Antrag mit der Maßgabe beschlossen, dass folgender Vorgang ergänzt wird: OM 3399/23 OBR 15; ST 1212/23. Weiterhin wird am Ende des Antragstenors folgender Wortlaut ergänzt: "Laut Informationen der FNP vom 14.06.2023 war die letzte Zählung im Jahr 2015." Abstimmung: Einstimmige Annahme
Erhöhung der Waggonanzahl der U-Bahn-Linie 9 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 16.06.2023, OM 4124 entstanden aus Vorlage: OF 236/15 vom 31.05.2023 Betreff: Erhöhung der Waggonanzahl der U-Bahn-Linie 9 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr Vorgang: OM 3399/23 OBR 15; ST 1212/23 Der Magistrat wird gebeten, die Anzahl der eingesetzten Waggons für die U-Bahn-Linie 9 von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr auf zwei zu erhöhen und damit den Fahrgästen wieder ausreichend Mitfahr- und Sitzmöglichkeiten anzubieten. Laut Informationen der FNP vom 14.06.2023 war die letzte Zählung im Jahr 2015. Begründung: Die U-Bahn-Linie 9 fährt über den Riedberg und das Nordwestzentrum. Dort befindet sich der Uni Campus Riedberg sowie Grund- und weiterführende Schulen. Das jetzt bestehende Angebot mit nur einem Waggon reicht bei Weitem nicht aus. Die meisten Fahrgäste müssen bei ihrer Fahrt unfreiwillig stehen oder kommen beispielsweise mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen gar nicht mehr in die Bahn. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 15 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 20.01.2023, OM 3399 Stellungnahme des Magistrats vom 05.06.2023, ST 1212 Stellungnahme des Magistrats vom 02.10.2023, ST 1986 Aktenzeichen: 92-10
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment