Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 8
Der Alte Flugplatz Bonames/Kalbach bietet ungenutzte Möglichkeiten
S A C H S T A N D : Anregung vom 19.06.2020, OA 580 entstanden aus Vorlage: OF 558/12 vom 02.03.2020 Betreff: Der Alte Flugplatz Bonames/Kalbach bietet ungenutzte Möglichkeiten Vorgang: OM 1236/12 OBR 12; OA 132/17 OBR 12; OM 2864/18 OBR 10 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob unter Beachtung der Beschlüsse des Ortsbeirates 12 (OM 1236 und OA 132) und des Ortsbeirates 10 (OM 2864) ein konzeptionelles Leitbild für die Fortschreibung der Entwicklung des Alten Flugplatzes Bonames/Kalbach erstellt werden kann. Im Hinblick auf die aus der "Vereinbarung Klimaallianz" anstehenden Aufgaben ist die inhaltliche Ausrichtung des Tower Cafés zu überdenken, dessen Funktionen nicht nur auf eine Bewirtung von Ausflugsgästen beschränkt bleiben sollten, sondern um die Aufgaben zu erweitern ist, die Besucher sowohl für die Bedeutung des Ortes wie auch für die aus der Klimaerwärmung resultierenden Aufgaben zu sensibilisieren. Dazu ist eine Umwandlung des Tower Cafés in ein Zentrum für Natur, Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung anzustreben, um die aus der "Vereinbarung Klimaallianz" resultierenden Aufgaben öffentlichkeitswirksam zu vermitteln. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund der geplanten Einrichtung einer Außenstelle des Umweltamtes am Alten Flugplatz. Begründung: Die oben stehenden Anregungen der Ortsbeiräte wurden negativ beschieden oder blieben unter Bezug auf die Vorlage OM 2864 mit bisher vierzehn Zwischenbescheiden ohne inhaltliche Antwort. Auch wenn die Umgestaltung des Alten Flugplatzes vor 15 Jahren von der Fachwelt ausgezeichnet wurde, stellt sich durch das rasante Wachstum der Sträucher und Bäume die Frage, ob sich die vielfältigen kleinen, unterschiedlichen und artenreichen Biotope durch die natürliche Entwicklung zu einem artenarmen Niederwald entwickeln sollen oder durch lenkende Eingriffe erhalten werden können. Die Bemühungen der Naturschule Hessen und die von ihr beklagten Entwicklungsmöglichkeiten des Alten Flugplatzes und letztendlich der angekündigte Rückzug der Naturschule Hessen von der Betreuung des Geländes sollten zu denken geben. Das 1982/85 erstellte landschaftsökologische Sanierungskonzept Niddatal des Planungsbüros Grebe hat den Bereich des Alten Flugplatzes aufgrund der damaligen militärischen Nutzung ausgespart. Deshalb entspricht die Gestaltung des Niddaflusses im Bereich des Alten Flugplatzes eher einem Kanal als einer naturnahen Landschaft mit typischem Auen- und Flusscharakter. Eine Überarbeitung des landschaftsökologischen Sanierungskonzepts ist überfällig und um die Renaturierungsmöglichkeiten im Bereich des Alten Flugplatzes zu erweitern. Die Reduzierung des Tower Cafés auf eine Bewirtung der Ausflugskundschaft, Angebote diverser Events, Märkte, Familienfeiern und Discos gehen nicht immer konform mit dem Landschaftsschutz. Auch wird angesichts der besonderen naturräumlichen Ortssituation eine reine Ausflugsgaststätte der Bedeutung des Ortes nicht gerecht. Wie in den zahlreichen Informationszentren der Naturparks sollte das Tower Café - ohne Verzicht auf eine Bewirtung der Ausflugsgäste - zu einem Lernort für Umwelt und Klima entwickelt werden. Die Einrichtung der Schatzinsel Kühkopf, die im Entstehen begriffenen Zentren für Stadtnatur und Umweltbildung in Darmstadt und das Info- und Mitmachzentrum in Ortenberg könnten als Orientierung für die anzustrebenden Aufgabenfelder dienen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 25.05.2012, OM 1236 Anregung vom 10.03.2017, OA 132 Anregung an den Magistrat vom 13.03.2018, OM 2864 Bericht des Magistrats vom 09.11.2020, B 590 Antrag vom 28.05.2021, OF 40/12 Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 338 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt und Sport Beratung im Ortsbeirat: 10 Versandpaket: 24.06.2020 Beratungsergebnisse: 42. Sitzung des OBR 10 am 18.08.2020, TO II, TOP 23 Beschluss: Der Vorlage OA 580 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 41. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 20.08.2020, TO I, TOP 30 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 580 wird dem Magistrat zur Prüfung und Berichterstattung überwiesen. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE und AfD gegen LINKE. und BFF (= Annahme) sowie FDP (= vereinfachtes Verfahren) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) Beschlussausfertigung(en): § 6127, 41. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport vom 20.08.2020 Aktenzeichen: 79 2
Zukunft der Einrichtungen rund um das Tower Café am Alten Flugplatz
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6727 entstanden aus Vorlage: OF 639/12 vom 02.10.2020 Betreff: Zukunft der Einrichtungen rund um das Tower Café am Alten Flugplatz Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwieweit die Vereine und Institutionen am Alten Flugplatz Bonames/Kalbach (z. B. Aeronauten, Feuerwehrmuseum, Bienenzüchter, Naturschule) Nachteile durch die Schließ ung des Tower Cafés erleiden. Falls dies der Fall sein sollte, wird der Magistrat gebeten, schnell und unbürokratisch Hilfe zu gewährleisten. Begründung: Durch die Schließung des Tower Cafés fällt vermutlich ein großer Teil Besucherverkehr am Alten Flugplatz weg, gegebenenfalls aber auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Lagermöglichkeiten oder andere Infrastruktur für die vielfältigen Vereine und Initiativen. Hier sollte frühzeitig eingegriffen und geholfen werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 11.01.2021, ST 37 Antrag vom 28.05.2021, OF 40/12 Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 338 Aktenzeichen: 79 1
Fortführung des Gastronomiebereichs am Tower Café auf dem Alten Flugplatz Bonames/Kalbach
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6728 entstanden aus Vorlage: OF 641/12 vom 06.10.2020 Betreff: Fortführung des Gastronomiebereichs am Tower Café auf dem Alten Flugplatz Bonames/Kalbach Der Magistrat wird gebeten, den überraschend kurzfristig geschlossenen Gastronomiebetrieb im Tower Café durch Unterstützung eines privaten Betreibers oder wiederum durch die SFG Servicegesellschaft für Frankfurt und Grüngürtel gGmbH fortzuführen. Begründung: Mit großer Bestürzung wurde der Presseberichterstattung entnommen, dass das Tower Café aufgrund von Umstrukturierung geschlossen wurde. Vor dem Hintergrund der hohen Aufenthaltsqualität am Alten Flugplatz, welcher ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Erholungssuchende, Radfahrerinnen und Radfahrer, Spaziergängerinnen und Spaziergänger darstellt, ist diese Schließung nicht stillschweigend zu akzeptieren. In der Vergangenheit wurde insbesondere an Wochenenden auch das gastronomische Angebot neben den allgemeinen Bewegungsmöglichkeiten auf der Landebahn oder entlang der Nidda gut wahrgenommen. Weiterhin wird durch diese Schließung auch die Entwicklungsmöglichkeit der anderen Flugplatz-Nutzer (Vereine, Schulen) eingeschränkt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.01.2021, ST 100 Antrag vom 28.05.2021, OF 40/12 Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 338 Aktenzeichen: 79 1
Das zukünftige Entwicklungsziel für den Alten Flugplatz Kalbach/Bonames unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstellen
S A C H S T A N D : Antrag vom 28.05.2021, OF 40/12 Betreff: Das zukünftige Entwicklungsziel für den Alten Flugplatz Kalbach/Bonames unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstellen Vorgang: OA 580/20 OBR 12; OM 6727/20 OBR 12; OM 6728/20 OBR 12; B 590/20; ST 37/21; ST 100/21 Der Magistrat wird gebeten, die anstehende Neuausrichtung zur Nutzung und Entwicklung des alten Flugplatzes Kalbach/Bonames, sowohl im Hinblick auf die Umweltbildung, den Natur- und Landschaftsschutz, sowie zur Wiedereröffnung der Gastronomie, zügig zu entwickeln. Um Bürger*innen der beiden angrenzenden Stadtteile zu beteiligen, sind unter Einbeziehung der Ortsbeiräte 10 und 12, Vertreter*innen der Naturschule und Umweltverbänden und Vertreter*innen der beiden Stadtteile zu gemeinsamen Informations- und Diskussionsrunden einzuladen. Begründung: Wie vom Magistrat mit dem Bericht B 590 vom 9.11.2020, der Stellungnahme ST 37 vom 11.1.2021 und der ST 100 vom 15.1.2021 dargestellt, arbeitet der Magistrat in den kommenden zwei Jahren an einer Gesamtkonzeption für die längerfristige Fortführung des alten Flugplatzes in seiner Funktion als Standort für Arten- und Biotopschutz, Landschaftspflege, naturverträgliche Naherholung und Umweltbildung. Besonders im Hinblick auf die geschlossene Gastronomie des Towercafés und die geplante Auflösung der Flüchtlingsunterkunft ist eine zügigere Konzeptfindung notwendig. Auf die vom Ortsbeirat 12 mit der OA 580 vom 19.6.2020 angeregte Einrichtung eines Zentrums für Natur, Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung, wird hingewiesen. Entsprechend den 1993 im Zuge der Auflösung des Militärareals vom damaligen Stadtrat Tom Koenigs begonnenen Informations- und Diskussionsrunden, die mit Unterbrechungen bis 2008 fortgeführt wurden, ist die Konzepterarbeitung für die zukünftige Entwicklung des alten Flugplatzes nur mit Bürgerbeteiligung durchzuführen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 19.06.2020, OA 580 Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6727 Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6728 Bericht des Magistrats vom 09.11.2020, B 590 Stellungnahme des Magistrats vom 11.01.2021, ST 37 Stellungnahme des Magistrats vom 15.01.2021, ST 100 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 12 am 11.06.2021, TO I, TOP 35 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 338 2021 Die Vorlage OF 40/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Das zukünftige Entwicklungsziel für den Alten Flugplatz Kalbach/Bonames unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstellen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 11.06.2021, OM 338 entstanden aus Vorlage: OF 40/12 vom 28.05.2021 Betreff: Das zukünftige Entwicklungsziel für den Alten Flugplatz Kalbach/Bonames unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erstellen Vorgang: OA 580/20 OBR 12; OM 6727/20 OBR 12; OM 6728/20 OBR 12; B 590/20; ST 37/21; ST 100/21 Der Magistrat wird gebeten, die anstehende Neuausrichtung zur Nutzung und Entwicklung des Alten Flugplatzes Kalbach/Bonames sowohl im Hinblick auf die Umweltbildung, den Natur- und Landschaftsschutz sowie zur Wiedereröffnung der Gastronomie zügig zu entwickeln. Um Bürgerinnen bzw. Bürger der beiden angrenzenden Stadtteile zu beteiligen, ist unter Einbeziehung der Ortsbeiräte 10 und 12, von Vertreterinnen bzw. Vertretern der Naturschule und von Umweltverbänden und von Vertreterinnen bzw. Vertretern der beiden Stadtteile zu gemeinsamen Informations- und Diskussionsrunden einzuladen. Begründung: Wie vom Magistrat mit dem Bericht B 590 vom 09.11.2020, der Stellungnahme ST 37 vom 11.01.2021 und der Stellungnahme ST 100 vom 15.01.2021 dargestellt, arbeitet der Magistrat in den kommenden zwei Jahren an einer Gesamtkonzeption für die längerfristige Fortführung des Alten Flugplatzes in seiner Funktion als Standort für Arten- und Biotopschutz, Landschaftspflege, naturverträgliche Naherholung und Umweltbildung. Besonders im Hinblick auf die geschlossene Gastronomie des Towercafés und die geplante Auflösung der Flüchtlingsunterkunft ist eine zügigere Konzeptfindung notwendig. Auf die vom Ortsbeirat 12 mit der Anregung OA 580 vom 19.6.2020 angeregte Einrichtung eines Zentrums für Natur, Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung wird hingewiesen. Entsprechend den 1993 im Zuge der Auflösung des Militärareals vom damaligen Stadtrat Tom Koenigs begonnenen Informations- und Diskussionsrunden, die mit Unterbrechungen bis 2008 fortgeführt wurden, ist die Konzepterarbeitung für die zukünftige Entwicklung des Alten Flugplatzes nur mit Bürgerbeteiligung durchzuführen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 19.06.2020, OA 580 Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6727 Anregung an den Magistrat vom 23.10.2020, OM 6728 Bericht des Magistrats vom 09.11.2020, B 590 Stellungnahme des Magistrats vom 11.01.2021, ST 37 Stellungnahme des Magistrats vom 15.01.2021, ST 100 Stellungnahme des Magistrats vom 16.08.2021, ST 1444 Aktenzeichen: 79 2
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment