Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Vandalismus an der Haltestelle Walter-Kolb-Siedlung
S A C H S T A N D : Antrag vom 24.08.2021, OF 99/10 Betreff: Vandalismus an der Haltestelle Walter-Kolb-Siedlung Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie an der Haltestelle Walter-Kolb-Siedlung dem zunehmenden Vandalismus Einhalt geboten werden kann. Begründung: Der zunehmende Vandalismus an den Gerätschaften der Haltestelle muss ausgebremst und die Verursacher besser ermittelt werden. Leider kam es wiederholt zu Zerstörungen von Haltestellen-Einrichtungen wie Beschmierungen, das Zerschlagen der Glaselemente und das Herausreißen von Mülleimern. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 4. Sitzung des OBR 10 am 07.09.2021, TO II, TOP 20 Beschluss: Die Vorlage OF 99/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 5. Sitzung des OBR 10 am 02.11.2021, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 996 2021 Die Vorlage OF 99/10 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Tenor den folgenden Wortlaut erhält: "Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie an den Haltestellen ‚Walter-Kolb-Siedlung' und ‚Alkmenestraße' dem zunehmenden Vandalismus Einhalt geboten werden kann." Abstimmung: Einstimmige Annahme
Vandalismus an den Haltestellen „Walter-Kolb-Siedlung“ und „Alkmenestraße“
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 02.11.2021, OM 996 entstanden aus Vorlage: OF 99/10 vom 24.08.2021 Betreff: Vandalismus an den Haltestellen "Walter-Kolb-Siedlung" und "Alkmenestraße" Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie an den Haltestellen "Walter-Kolb-Siedlung" und "Alkmenestraße" dem zunehmenden Vandalismus Einhalt geboten werden kann. Begründung: Der zunehmende Vandalismus an den Gerätschaften der Haltestellen muss ausgebremst und die Verursacher besser ermittelt werden. Leider kam es wiederholt zu Zerstörungen von Haltestelleneinrichtungen wie Beschmierungen, Zerschlagen der Glaselemente und Herausreißen von Mülleimern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.02.2022, ST 545 Stellungnahme des Magistrats vom 11.11.2022, ST 2626 Stellungnahme des Magistrats vom 19.12.2022, ST 2785 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 15. Sitzung des OBR 10 am 08.11.2022, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92 13
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment