Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Straßenbahnen auf der Verbindung Altstadtstrecke - Hauptbahnhof - Gallus - Höchst verstärken: Den ÖPNV kundengerecht ausbauen

S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 16.03.2018, B 95 Betreff: Straßenbahnen auf der Verbindung Altstadtstrecke - Hauptbahnhof - Gallus - Höchst verstärken: Den ÖPNV kundengerecht ausbauen Vorgang: Beschl. d. Stv.-V. vom 14.12.2017, § 2099 - NR 445/17 CDU/SPD/GRÜNE - Zu a) und b) Ab dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2018 wird zusätzlich die Linie 14 mit einem geänderten Linienweg auf der Altstadtstrecke verkehren: Bornheim Ernst-May-Platz - Zoo - Ostendstraße - Börneplatz - Willy-Brandt-Platz - Hauptbahnhof - Galluswarte - Galluspark - Ordnungsamt - Rebstöcker Straße - Schwalbacher Straße - Galluswarte und wieder zurück nach Bornheim. Abhängig von der Entwicklung der Fahrgastzahlen ist für die Zukunft in den Hauptverkehrszeiten eine Verlängerung der Linie 21 von "Nied Kirche" bis zur "Zuckschwerdtstraße" in Höchst möglich. Zu c) Der mögliche Einsatz von Doppeltraktionszügen wird bis auf weiteres nicht weiterverfolgt. Die dafür erforderlichen 60m langen Bahnsteige sind besonders im Innenstadtbereich nicht bzw. nicht barrierefrei zu realisieren. Zu d) Vgl. Antwort a) und b). Zu e) Für die unter a) und b) beschriebene Schleifenfahrt über die Kleyerstraße ist ein zweigleisiger Ausbau nicht erforderlich und wird derzeit auch nicht weiter verfolgt. zu f) Unabhängig von der Wiederinbetriebnahme der Trasse in der Rebstöcker-Straße sollte mittel- bis langfristig auch eine Verlängerung der Linie 14 über die Kleyerstraße in Richtung Westen geprüft werden. Die technische Machbarkeit und der Nutzen d.h. das Nachfragepotenzial einer solchen Linienführung müssten allerdings noch geprüft und ermittelt werden. zu g) Die Maßnahme erfordert keinen Ausbau der Fahrstromversorgung. zu h) Für die oben skizzierte neue Führung der Linie 14 werden vier zusätzliche Wagen benötigt, die ab Dezember 2018 zur Verfügung stehen werden. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 08.11.2017, NR 445 Antrag vom 17.04.2018, OF 596/1 Anregung an den Magistrat vom 08.05.2018, OM 3124 Antrag vom 24.07.2018, OF 250/4 Anregung an den Magistrat vom 07.08.2018, OM 3422 Zuständige Ausschüsse: Verkehrsausschuss Beratung im Ortsbeirat: 1, 4, 6 Versandpaket: 21.03.2018 Beratungsergebnisse: 21. Sitzung des OBR 1 am 10.04.2018, TO I, TOP 56 Beschluss: Die Vorlage B 95 dient zur Kenntnis. Abstimmung: SPD, CDU, GRÜNE, LINKE., FDP, PARTEI und U.B. gegen ÖkoLinX-ARL (= Zurückweisung) 21. Sitzung des OBR 4 am 10.04.2018, TO II, TOP 8 Beschluss: Die Vorlage B 95 dient zur Kenntnis. Abstimmung: SPD, GRÜNE, CDU, LINKE. und FDP gegen ÖkoLinX-ARL (= Zurückweisung); BFF (= Enthaltung) 21. Sitzung des OBR 6 am 10.04.2018, TO I, TOP 43 Beschluss: Die Vorlage B 95 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 21. Sitzung des Verkehrsausschusses am 15.05.2018, TO I, TOP 24 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 95 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, AfD, LINKE., FDP, FRAKTION und FRANKFURTER Sonstige Voten/Protokollerklärung: BFF (= Kenntnis) Beschlussausfertigung(en): § 2698, 21. Sitzung des Verkehrsausschusses vom 15.05.2018 Aktenzeichen: 92 11

Verlängerung der Linie 14 über die Kleyerstraße in Richtung Westen hier: Friedrich-Ebert-Siedlung besser an den ÖPNV anschließen

S A C H S T A N D : Antrag vom 17.04.2018, OF 596/1 Betreff: Verlängerung der Linie 14 über die Kleyerstraße in Richtung Westen hier: Friedrich-Ebert-Siedlung besser an den ÖPNV anschließen Vorgang: B 95/18 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, die ab Dezember im Gallus eingesetzte Linie 14 der Straßenbahn über die Kleyerstraße in Richtung Westen zu verlängern. Begründung: Im Bericht des Magistrats B 95 vom 16.03.2018 wird bereits die Möglichkeit einer Weiterführung der Linie 14 über die Kleyerstraße in Richtung Westen angesprochen. Angesichts der bereits jetzt steigenden Bevölkerungszahl im Gallus und der zu erwartenden weiteren Steigerung durch die Bebauung des Avaya-/Telenorma-Geländes, muss v.a. der Bereich südlich der Mainzer Landstraße besser an den ÖPNV angebunden werden. Dies muss zeitnah geschehen, da die existierenden Verkehrsmittel im Gallus bereits an ihrer Belastungsgrenze angelangt sind. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 16.03.2018, B 95 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 22. Sitzung des OBR 1 am 08.05.2018, TO I, TOP 24 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3124 2018 Die Vorlage OF 596/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4