Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 6

Errichtung einer Anzeigetafel an der U-Bahn- und BusStation „Nordwestzentrum“

S A C H S T A N D : Anregung vom 25.01.2018, OA 221 entstanden aus Vorlage: OF 250/8 vom 09.01.2018 Betreff: Errichtung einer Anzeigetafel an der U-Bahn- und Bus-Station "Nordwestzentrum" Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, die VGF aufzufordern, eine Anzeigetafel für die U-Bahn- und Bus-Station "Nordwestzentrum" zu errichten, an der insgesamt acht Linien halten. Eine Anzeigetafel mit aktuellen Fahrten wäre am Treppenabgang zu den U-Bahnen in Höhe der Bushaltestelle sinnvoll. Begründung: Der rege Verkehr in und aus dem Nordwestzentrum bei insgesamt acht verschiedenen Linien macht es schwer den Überblick zu behalten, welche Linie denn als nächstes kommt und mit welcher Linie das Ziel am schnellsten erreicht wird. Beispielsweise kann die Fahrt mit der Linie 60 (Bus) durchaus schneller in Heddernheim sein als die Fahrt mit der U-Bahn, wenn man an Samstagen manchmal 15 Minuten auf die U-Bahn warten müsste. Bei so vielen verschiedenen Linien ergibt es durchaus Sinn, eine allumfassende Anzeigetafel einzurichten, die sowohl die U-Bahn-Linien U 1 und U 9 als auch die Buslinien 29, 60, 71, 72, 73 und 259 anzeigt. So könnten die Nutzer des ÖPNV einen Gesamtüberblick erhalten. Anderenfalls sind Nutzer des ÖPNV gezwungen, sich direkt am U-Bahn-Gleis über den Fahrplan zu informieren. An der Bus-Station gibt es wiederum nur die Möglichkeit, sich anhand der analogen Fahrpläne zu erkundigen. Das kostet an Samstagen allen Menschen viel Zeit und stellt besonders für Menschen mit Kinderwagen oder Rollstühlen große Herausforderungen dar. Denn es müssen für den Gang zum U-Bahn-Gleis ganze zwei Aufzüge benutzt werden, die wenig Aufnahmekapazitäten besitzen. Bei lebendigem Betrieb muss dafür wiederum oftmals Schlange gestanden werden. Eine Anzeigetafel würde dieses Problem lösen und vielen Menschen Zeit ersparen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 15.06.2023, OM 4154 Zuständige Ausschüsse: Verkehrsausschuss Versandpaket: 31.01.2018 Beratungsergebnisse: 18. Sitzung des Verkehrsausschusses am 20.02.2018, TO I, TOP 30 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage OA 221 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, BFF, FRAKTION und FRANKFURTER gegen AfD (= vereinfachtes Verfahren) Sonstige Voten/Protokollerklärung: ÖkoLinX-ARL (= Annahme) 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 01.03.2018, TO II, TOP 41 Beschluss: Der Vorlage OA 221 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, BFF, FRAKTION, FRANKFURTER und ÖkoLinX-ARL gegen AfD (= vereinfachtes Verfahren) Beschlussausfertigung(en): § 2406, 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 01.03.2018 Aktenzeichen: 92 13

Bushaltestelle im Nordwestzentrum

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 21.03.2019, OM 4419 entstanden aus Vorlage: OF 415/8 vom 04.03.2019 Betreff: Bushaltestelle im Nordwestzentrum Vorgang: OM 1160/17 OBR 8; ST 798/17 Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen, dass die Unebenheit auf der Wartefläche vor der Fahrplantafel bei der Bushaltestelle im Nordwestzentrum beseitigt wird. Ferner bittet der Ortsbeirat den Magistrat um Auskunft, wann der Umbau der Bushaltestelle im Nordwestzentrum zu einer behindertengerechten Haltestelle erfolgt. Insbesondere wird um Auskunft gebeten, wann der direkte barrierefreie Zugang vom Aufgangsbereich der U-Bahn-Station zur Bushaltestelle hergestellt wird und wann die "Bordsteinkante" für einen barrierefreien Zugang im Einstiegsbereich zu den Bussen angehoben wird. Begründung: Zu 1. Vor der Fahrplantafel neigt sich die Fläche leicht in Richtung Bordsteinkante bis etwa zur sechsten Reihe der Bodenkacheln. Danach verändert sich Neigung für acht Reihen Bodenkacheln bis zur Bordsteinkante. An der Stelle der Neigungsänderung ergibt sich eine Unebenheit zwischen den Kachelreihen, die eine Stolpergefahr darstellt. Zu 2. Mit der Stellungnahme vom 28.04.2017, ST 798, wurde ein provisorischer barrierefreier Umbau der Bushaltestelle abgelehnt und darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit der geplanten Umgestaltung des Einkaufszentrums auch ein vollständiger barrierefreien Ausbau erfolgen soll. Nachdem die Umgestaltung des Einkaufszentrums schon seit einiger Zeit erfolgt, stellt sich die Frage, welche Planungen hinsichtlich der Bushaltestelle bestehen und wann mit dem Umbau begonnen wird. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.01.2017, OM 1160 Stellungnahme des Magistrats vom 28.04.2017, ST 798 Stellungnahme des Magistrats vom 29.07.2019, ST 1381 Auskunftsersuchen vom 21.01.2021, V 1922 Anregung an den Magistrat vom 15.06.2023, OM 4154 Aktenzeichen: 92 13

Stolperfalle am Busbahnhof im Nordwestzentrum beseitigen

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 15.06.2023, OM 4154 entstanden aus Vorlage: OF 302/8 vom 25.05.2023 Betreff: Stolperfalle am Busbahnhof im Nordwestzentrum beseitigen Vorgang: OA 221/18 OBR 8; Beschl. d. Stv.-V., § 2406/18; OM 4419/19 OBR 8; ST 1381/19 Auf dem Fußgängerüberweg im Bereich des Busbahnhofs "Nordwestzentrum", in Richtung des dortigen REWE-Marktes, hat sich durch die schweren Fahrzeuge eine Bodenwelle ausgebildet. Diese stellt eine Gefahr für die Nutzerinnen und Nutzer dar. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, bei dem Eigentümer auf Beseitigung der oben beschriebenen Stolperfalle hinzuwirken. Weiterhin wird der Magistrat gebeten mitzuteilen, - welchen Fortschritt es hinsichtlich des Ausbaus der Bushaltestelle inzwischen gibt (OM 4419, ST 1381); - wann mit der zugesagten Montage der elektronischen Anzeigetafeln für U-Bahn und Bus begonnen wird (§ 2406). Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 25.01.2018, OA 221 Anregung an den Magistrat vom 21.03.2019, OM 4419 Stellungnahme des Magistrats vom 29.07.2019, ST 1381 Stellungnahme des Magistrats vom 20.10.2023, ST 2149 Antrag vom 06.01.2025, OF 515/8 Anregung an den Magistrat vom 23.01.2025, OM 6452 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 24. Sitzung des OBR 8 am 19.10.2023, TO I, TOP 26 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92-11

Ausbau und Modernisierung des U-Bahn- und Busbahnhofs im Nordwestzentrum endlich vorantreiben

S A C H S T A N D : Antrag vom 06.01.2025, OF 515/8 Betreff: Ausbau und Modernisierung des U-Bahn- und Busbahnhofs im Nordwestzentrum endlich vorantreiben Vorgang: OA 221/18 OBR 8; OM 4419/19 OBR 8; ST 1381/19; OM 4154/23 OBR 8; ST 2149/23 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten mitzuteilen, welchen Fortschritt es hinsichtlich des Ausbaus und der barrierefreien Umgestaltung der Bushaltestelle Nordwestzentrum inzwischen gibt (OM 4419, ST 1381 vom 29.07.2019) und ob eine Umsetzung überhaupt ernsthaft betrieben wird. Ebenso wird der Magistrat gebeten, erneut und eindringlich auf die VGF einzuwirken, den bereits vor knapp 7 Jahren durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Auftrag zur Montage der elektronischen Anzeigetafeln für U-Bahn- und Bushaltestelle endlich umzusetzen. (§ 2406 vom 01.03.2018) Begründung: Die beiden Haltestellen im Nordwestzentrum stellen einen zentralen Knotenpunkt mit insgesamt 8 Linien dar, der tagtäglich von sehr vielen Personen genutzt wird und daher barrierefrei sein muss. Anzeigetafeln mit aktuellen Abfahrtzeiten werden spätestens seit 2018 als unstrittig sinnvoll und notwendig erachtet. In der letzten Stellungnahme hierzu (ST 2149, vom 20.10.23 / OF 302 vom 25.05.2023) wurde die Montage der Anzeigetafeln, nach Verspätung aufgrund von langen Lieferzeiten, für April 2024 terminiert. Erfolgt ist bisher nichts. Aufgrund der hohen "Taktrate" der ein- und ausfahrenden Busse / U-Bahnen ist es schwer sich einen schnellen Überblick zu verschaffen, zumal auch die Fahrplanauskunft auf Papier oftmals von Wartenden verstellt ist. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 25.01.2018, OA 221 Anregung an den Magistrat vom 21.03.2019, OM 4419 Stellungnahme des Magistrats vom 29.07.2019, ST 1381 Anregung an den Magistrat vom 15.06.2023, OM 4154 Stellungnahme des Magistrats vom 20.10.2023, ST 2149 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 34. Sitzung des OBR 8 am 23.01.2025, TO I, TOP 19 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6452 2025 Die Vorlage OF 515/8 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4