Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Verkehr beruhigen in der Allendorfer Straße

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 12.05.2011, OM 62 entstanden aus Vorlage: OF 17/9 vom 02.05.2011 Betreff: Verkehr beruhigen in der Allendorfer Straße Nach Beobachtungen von Anwohnern wird in der Allendorfer Straße zu schnell gefahren. Um den Autoverkehr zu verlangsamen und die Sicherheit der querenden Fußgängerinnen und Fußgänger zu erhöhen, wird der Magistrat aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, 1. ob in der Allendorfer Straße versetztes Parken angeordnet werden kann. Damit möglichst keine Parkplätze wegfallen, soll der Wechsel dort vorgenommen werden, wo sowieso nicht geparkt werden darf. Anbieten würde sich das Parken von der Reinhardtstraße aus auf der rechten Seite von Hausnummer 1 bis 11. An dem querenden Fußweg könnte der Wechsel auf die linke Seite stattfinden bis zur Hausnummer 17. Dort ist rechts eine Sperrfläche und links eine Einfahrt. Da könnte das Parken wieder auf die rechte Seite wechseln; 2. ob die Querung des Fußweges in der Allendorfer Straße aufgepflastert werden kann; 3. ob in der Reinhardtstraße westlich der Kirchhainer Straße eine Tempo-30-Bodenmarkierung aufgebracht werden kann, um die Autofahrerinnen und Autofahrer zu erinnern, dass Sie sich in einer Tempo-30-Zone befinden; 4. ob derzeit gehäuft Geschwindigkeitsübertretungen zu verzeichnen sind. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.08.2011, ST 945 Antrag vom 08.03.2012, OF 322/9 Aktenzeichen: 32 1

Tempo 30 in der Allendorfer Straße durchsetzen!

S A C H S T A N D : Antrag vom 08.03.2012, OF 322/9 Betreff: Tempo 30 in der Allendorfer Straße durchsetzen! Vorgang: ST 945/11; OM 62/11 OBR 9 Mit der ST 945 2011 wurde angekündigt, in der Allendorfer Straße im Jahr 2011 weitere stichprobenartige Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen, um dann bei Bedarf gemäß der OM 62 2011 versetztes Parken anzuordnen. Wir fragen den Magistrat: Wurden diese Messungen durchgeführt? Was ist das Resultat? Wird nun versetztes Parken angeordnet? Des Weiteren fordern wir den Magistrat auf - unabhängig von den Resultaten der Messungen - zur Verbesserung des Komforts und der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in Höhe des querenden Fußweges die Fahrbahn anzuheben. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 12.05.2011, OM 62 Stellungnahme des Magistrats vom 08.08.2011, ST 945 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 9 am 22.03.2012, TO II, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1045 2012 Auskunftsersuchen V 331 2012 Die Vorlage OF 322/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4